Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Woyzeck" von Georg Büchner, Deutsches Theater Berlin"Woyzeck" von Georg Büchner, Deutsches Theater Berlin"Woyzeck" von Georg...

"Woyzeck" von Georg Büchner, Deutsches Theater Berlin

Premiere 3. Oktober 2014, 19.30 Uhr. -----

"Hohl, hörst du? Alles hohl da unten." Warum nur nimmt allein Woyzeck wahr, was doch so offensichtlich scheint: dass den Fundamenten nicht zu trauen ist? Sind sie denn taub, die anderen?"

Büchners radikales, Fragment gebliebenes Drama über die Liebe eines armen Stadtsoldaten zu seiner Marie und dem gemeinsamen Kind bringt eine unerhörte, neue Sprache auf die Bühne, verknappt, kraftvoll und kompromisslos. Und eine Titelfi gur, deren Geheimnis und Widersprüchlichkeit in größtmöglichem Gegensatz zu ihrer sozialen Stellung steht. Woyzeck: das Opfer. Der Täter. Der Ausgeschlossene. Der – vielleicht – sich bewusst außerhalb Stellende. Der Wahnsinnige. Der Träumer. Der Prophet.

 

Sebastian Hartmann entwickelt mit einer Schauspielerin, einem Schauspieler und einem Musiker, die alle Rollen des Stücks zusammen erzählen werden, einen eigenen Zugriff auf diese geheimnisvolle Geschichte. Einen Zugriff, der zur Folge hat, dass jede Vorstellung anders sein wird.

 

Regie Sebastian Hartmann

Bühne Sebastian Hartmann

Kostüme Adriana Braga Peretzki

Musik Ch. 'Mäcki' Hamann

Video Voxi Bärenklau

Dramaturgie Juliane Koepp

 

Besetzung

Benjamin Lillie, Katrin Wichmann

 

04. Oktober 2014, 19.30 Uhr,

11. Oktober 2014, 20.00 Uhr,

16. Oktober 2014, 19.30 Uhr,

22. Oktober 2014, 20.00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑