Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WIE DER SOLDAT DAS GRAMMOFON REPARIERT im Theater FreiburgWIE DER SOLDAT DAS GRAMMOFON REPARIERT im Theater FreiburgWIE DER SOLDAT DAS...

WIE DER SOLDAT DAS GRAMMOFON REPARIERT im Theater Freiburg

Schauspiel nach dem Roman von Saˇs a Staniˇs ic´

PREMIERE SA. 21.3.09, 20 Uhr, Kleines Haus

Sasˇa Stanisˇi´c wurde 1978 in Visˇegrad in Bosnien-Herzegowina geboren und emigrierte 1992 aufgrund des Krieges mit seinen Eltern nach Deutschland.

Sein Debutroman »Wie der Soldat das Grammofon repariert« wurde für die Shortlist zum deutschen Buchpreis 2006 nominiert. In diesem poetischen wie hellsichtigen Roman erzählt der Autor die Geschichte vom Hereinbrechen des Bosnienkrieges aus der Perspektive eines Kindes, das durch das Erfinden seiner eigenen Geschichte um seine Identität ringt. Aleksandar flieht mit seiner Familie in den Westen und kehrt zehn Jahre später als Besucher in seine Heimat zurück, um in einer Welt der Verdrängung Spuren der eigenen Geschichte wiederzufinden.

Stanisˇi´cs Welt ist magisch, urkomisch und todtraurig.Zugleich erzählt er von den inneren Verwüstungen des Krieges und der Ohnmacht des Einzelnen, sich dem Krieg als Handelnder zu widersetzen.

Regie: Tanja Krone /

Bühne & Kostüme: Margret Burneleit /

Musik: Sebastian Kunas,

Marko Siegmeier /

Dramaturgie: Viola Hasselberg /

Mit: Bettina Grahs, Elisabeth Hoppe, Melanie Lüninghöner; Frank Albrecht, André Benndorff, Konrad Singer, Julius Vollmer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche