Das Bernsteins Ruhm begründende Kult-Musical ist zwar musikalisch unverkennbar in der Musik der 50er-Jahre angesiedelt, doch die kompositorische Raffinesse, der gekonnte Umgang mit dem klassischen Orchester, die virtuosen Tanzszenen und die coole wie ironische, anrührende und sparsame Charakterzeichnung der Protagonisten lassen die WEST SIDE STORY niemals altern.
Ein Musical der großen Gefühle ist es ebenso wie ein erschreckendes Panorama der Gewalt – passend also für die große Kulisse der Wilhelmsburg, die ihre perfekte Eignung als Spielort für das großkalibrige Musical bereits mehrfach bewiesen hat.
mit englischen Songs und deutschen Dialogen
MATINEE 07.06.2015, 11 Uhr, Foyer
MUSIKALISCHE LEITUNG Hendrik Haas
INSZENIERUNG & CHOREOGRAFIE Rhys Martin*
BÜHNE Britta Lammers
KOSTÜME Ulrike Nägele*
MIT Maria Rosendorfsky, Nikolas Heiber*, Dalma Viczina*, Stefan Rüh*, Christopher Brose* / Maximilian Widmann*; Eric Rentmeister*, Timothy Roller*, Konstantin Krisch*, Stefan Magner*, Rustam Savrasov, Christoph Schedler*, Yuhao Guo; Christian Balkheimer*, Max Blumhardt*, Kevin Lopez*, Jan Mayer*, Philipp Raiss*, Bastian Süpple*, Daniel Wiedmann*; Anna Schlothauer*, Yuka Kawazu, Fabienne Schärer; Ulla Bläsing*, Giulia Damiano*, Myriam Eckenfels*, Alicia Lingner*, Annalena Lipp*, Lina Vasta*; Maximilian Widmann* / Yuhao Guo, Damien Nazabal, Pablo Sansalvador, Lorenzo Angelini; Yannik Dieudonné*, Allan Grimm*, Sergej Kalyukh*, Johannes Krimmel*, Fabian Lopez*, Hakan Özer*, Rani Zellars*; Julia Baukus, Ceren Yavan-Wagner, Giulia Insinna; Raffaela Ewald*, Gisela Montero i Garcia*, Ruth Weigel; Renate Steinle, J. Emanuel Pichler, Girard Rhoden;
*als Gast
Statisterie des Theaters Ulm; Auszubildende der Wielandwerke Ulm; Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm