Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
west off - das Theaternetzwerk Rheinland - geht in die zweite Runde!west off - das Theaternetzwerk Rheinland - geht in die zweite Runde!west off - das...

west off - das Theaternetzwerk Rheinland - geht in die zweite Runde!

25. Oktober bis 09. Dezember 2011.

24 Vorstellungen von vier Produktionen in drei Städten stehen im Herbst 2011 auf dem Programm. Die im Vorjahr eingerichtete Gastspielreihe der Städte Köln, Bonn und Düsseldorf ist ein Gemeinschaftsprojekt der Produktionshäuser für freies Theater studiobühneköln, theaterimballsaal Bonn und FFT Düsseldorf .

 

Pro Stadt wurden erneut ein bis zwei herausragende Theaterproduktionen ausgewählt, die nun vom 25. Oktober bis zum 09. Dezember 2011 in den jeweils anderen Städten vorgestellt werden. Professionelle, freie Theaterarbeit erreicht so ein breiteres Publikum über die Stadtgrenzen hinaus und stärkt den künstlerischen Austausch in NRW!

 

Das fringe ensemble/phönix5 aus Bonn präsentiert mit seiner Produktion FINNLAND einen Abend, der im wahrsten Sinne des Wortes der Familiengeschichte viele Stimmen gibt. 4 Autoren aus 4 Ländern (NL, LV, DK und D) haben je einen Theatertext zu einer wahren Familiengeschichte geschrieben, die das Ensemble zu einem Abend inszeniert hat.

 

Die Schauspieler des Rose-Theegarten-Ensembles aus Köln begeben sich in der Produktion ANDY WARHOL JUST FINISHED EATING A HAMBURGER ins Warhol-Universum. Sie lassen in einem musikalisch-szenischen Spektakel die Factory und ihre egozentrisch-skurrilen Mitglieder wieder auferstehen, um sie im Heute zu spiegeln.

 

Aus Düsseldorf wurde HALT DICH AM ZAUN, DER HIMMEL IST HOCH von Anna Malunat ausgewählt. Ein Theaterabend als Road-Movie, in dem das Thema Flucht und Heimatverlust ernst, humorvoll und zuweilen ironisch-absurd aus der Sicht der heute 30jährigen dritten Generation dargestellt wird.

 

In TOLLER/FALLADA einer Produktion von c.t.201 aus Köln lassen die Schauspieler bei der Suche nach den Parallelen zwischen Toller und Fallada und auch nach sich selbst alle Hemmungen fallen. Im Hinterzimmer der Postmoderne reden sie sich um Kopf und Kragen.

 

Die Gastspielreihe wird am 25. Oktober 2011, um 19 Uhr mit der Produktion HALT DICH AM ZAUN, DER HIMMEL IST HOCH von Anna Malunat in der studiobühneköln eröffnet (Vorstellungsbeginn 20 Uhr).

 

Das gesamte Programm finden Sie auf der Homepage unter www.west-off.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑