
vom 28. April bis zum 08. Mai 2016. -----
Öffentliche Proben, Künstlergespräche, Vorträge, Filme und Live-Übertragungen
2016 richten die europäischen Opernhäuser bereits zum zehnten Mal die European Opera Days aus, die rund um den Europa-Tag am 9. Mai international gefeiert werden. Die Oper Stuttgart lädt vom 28. April bis zum 08. Mai 2016 unter dem Titel „Werkraum Europäische Oper“ zu einer Vielzahl von – zum Teil kostenlosen – Veranstaltungen ein: zu öffentlichen Proben, Liedkonzerten, Filmvorführungen, Künstlergesprächen, Vorträgen und Opernaufführungen bis hin zu einer live auf den Stuttgarter Schlossplatz übertragenen Rigoletto-Vorstellung am 02. Mai.
Mit Rigoletto und Hoffmanns Erzählungen stehen in dieser Zeit zwei zentrale Werke des italienischen und des französischen Musiktheaters auf dem Spielplan, zusammen mit Reigen des Belgiers Philippe Boesmans und der großen russischen Choroper Chowanschtschina von Modest Mussorgskij.
Bedeutende Opernmacher aus diesen vier europäischen Nationen sind eingeladen, um über die aktuelle kulturpolitische Situation des Musiktheaters in ihren jeweiligen Heimatländern zu berichten. Musik aller vier Nationen steht auch in den Konzerten im Rahmen des „Werkraum Europäische Oper“ auf dem Programm.
Ein besonderes Highlight wird außerdem am Dienstag, 03. Mai, die Premiere des neuen Films (М)ученик – Märtyrer von Kirill Serebrennikov sein, der im November 2015 Richard Strauss‘ Salome an der Oper Stuttgart inszenierte. Mit Philippe Boesmans‘ Reigen ist am Freitag, 06. Mai, zum ersten Mal eine Vorstellung der Oper Stuttgart auf The Opera Platform live zu erleben, einer Online-Streaming-Plattform, die von Opera Europa und ARTE gemeinsam mit 15 europäischen Opernhäusern ins Leben gerufen wurde. Die Aufzeichnung wird im Mai außerdem auch auf arte concert per Streaming zur Verfügung stehen. In Kooperation mit dem Internationalen Trickfilmfestival Stuttgart wird die Vorstellung von Rigoletto am Montag, 02. Mai, live auf die große LED-Wand auf dem Schlossplatz übertragen. Für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren bietet die Junge Oper Stuttgart am Samstag, 07. Mai, die Gelegenheit, sich bei einer öffentlichen Probe zu „Alice im Wunderland“ einen ersten Eindruck von der Neuproduktion (Premiere: 02. Juni 2016) zu machen.
Das Programm des „Werkraum Europäische Oper“ an der Oper Stuttgart:
DONNERSTAG , 28. APR 2016
20.00 Uhr | Opernhaus, Foyer I. Rang
4. Liedkonzert: Traum der Jahreszeiten
Werke von Berlioz, Debussy, Boesmans und Hosokawa
Mit: Yuko Kakuta (Sopran), Dominic Große (Bariton), Eric Ander (Bass), Alan Hamilton (Klavier), Musikern des Staatsorchesters Stuttgart
Karten 20/7 €
FREITAG, 29. APR 2016
16.30-17.30 Uhr | Schauspielhaus, Foyer
Vortrag: Opernarbeit in Frankreich 2016
Mit: Bernard Foccroulle (Festival d’Aix-en-Provence)
Freier Eintritt
19.00 Uhr | Opernhaus
Philippe Boesmans
REIGEN
Musikalische Leitung: Sylvain Cambreling
Regie: Nicola Hümpel
Karten 8-90 €
SAMSTAG, 30. APR 2016
16.00-17.30 Uhr | Kammertheater
Vortrag: Das Opernschaffen von Philippe Boesmans
Mit: Cécile Auzolle (Universität Poitiers)
Mit Musik- und Videoeinspielungen
Karten 5 €
19.00 Uhr | Opernhaus
Jacques Offenbach
HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN
Musikalische Leitung: Sylvain Cambreling
Regie: Christoph Marthaler
Karten 8-108 €
MONTAG, 2. MAI 2016
16.30-17.30 Uhr | Schauspielhaus, Foyer
Vortrag: Opernarbeit in Italien 2016
Mit: Barbara Minghetti (Teatro Sociale di Como)
Freier Eintritt
19.30-22.15 Uhr | Opernhaus
Giuseppe Verdi
RIGOLETTO
Musikalische Leitung: Giuliano Carella
Regie: Jossi Wieler und Sergio Morabito
Mit Live-Übertragung auf den Stuttgarter Schlossplatz
in Kooperation mit dem Internationalen Trickfilmfestival Stuttgart
Karten 8-90 €
DIENSTAG, 3. MAI 2016
16.30-17.30 Uhr | Opernhaus , Foyer I. Rang
Podiumsgespräch: Opernarbeit in Russland 2016
Mit: Kirill Serebrennikov (Gogol-Zentrum, Moskau) und Kerstin Holm (FAZ)
Freier Eintritt
19.30 Uhr | DELPHI ARTHAUS KINO
Film-Premiere: (М)ученик – Märtyrer
nach dem gleichnamigen Stück von M. v. Mayenburg
mit deutschen Untertiteln bzw. Live-Übersetzung
Regie: Kirill Serebrennikov
Mit Einführung und Publikumsgespräch mit dem Regisseur im Anschluss
Kinokarten 8 €
MITTWOCH, 4. MAI 2016
9.45-11.30 Uhr | Opernhaus
Öffentliche Bühnen-Orchesterprobe zu CHOWANSCHTSCHINA
Inklusive Publikumseinführung
Freier Eintritt
16.30-17.30 Uhr | Opernhaus, Foyer I. Rang
Podiumsgespräch: Opernarbeit in Belgien 2016
Mit: Peter de Caluwe (La Monnaie/De Munt, Brüssel)
Freier Eintritt
19.00 Uhr | Opernhaus
Jacques Offenbach
HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN
Musikalische Leitung: Sylvain Cambreling
Regie: Christoph Marthaler
Karten 8-90 €
DONNERSTAG, 5. MAI 2016
11.00-14.30 Uhr | Opernhaus, Foyer I. Rang
Vorträge und Konzert: Das mächtige Häuflein
Karten 12 €
11.00-12.00 Uhr
Vortrag: Mussorgskij, Stasov und Das mächtige Häuflein
Mit: Dorothea Redepenning (Universität Heidelberg)
12.15-13.15 Uhr
Konzert: Nachtigall und Kuckuck
Cesar Kui: 25 Puschkin-Gedichte op. 57
Anton Webern: 4 Lieder op. 12
György Kurtág: Requiem für einen Freund op. 26
Mit: Olga Heikkilä (Sopran) und Stefan Schreiber (Klavier)
13.30-14.30 Uhr
Vortrag: Mussorgskij-Nachfolge in der sowjetischen und neueren russischen Musik
Mit: Vladimir Tarnopolski (Tschaikowsky-Konservatorium, Moskau)
FREITAG, 6. MAI 2016
14.00-16.15 Uhr | Schauspielhaus, Foyer
Vorträge: Volksaufstand in der Oper
Karten 5 €
14.00-15.00 Uhr
Vortrag: Der Strelitzen-Aufstand 1682
Mit: Prof. emer. Heinz-Dietrich Löwe
15.15-16.15 Uhr
Vortrag: Volksaufstände als Sujet russischer und sowjetischer Opern
Mit: Dorothea Redepenning (Universität Heidelberg)
19.00 Uhr | Opernhaus
Philippe Boesmans
REIGEN
Musikalische Leitung: Sylvain Cambreling
Regie: Nicola Hümpel
Mit Live streaming auf arte concert und The Opera Platform
Karten 8-90 €
SAMSTAG, 7. MAI 2016
12.00-13.30 Uhr | Kammertheater
Öffentliche Probe zu ALICE IM WUNDERLAND
Junge Oper Stuttgart
Mit moderiertem Künstlergespräch
Freier Eintritt
14.00-16.30 Uhr | Opernhaus, Foyer I. Rang
Vortrag und Audition zu Mussorgskijs Heirat nach Gogol
Karten 5 €
14.00-15.15 Uhr
Vortrag: Die Heirat – Mussorgskijs Opernfragment nach Gogol
Mit: Mathilde Reichler (Universität Lausanne)
15.30-16.30 Uhr
Audition: Die Heirat – Orchestrierungen und Vervollständigungen
Mit: Sergio Morabito (Oper Stuttgart)
18.00-20.00 Uhr | Delphi Arthaus Kino
Film: Die Heirat
Nach Gogols Gleichnamiger Komödie; UdSSR 1977
Regie: Vitaly Melnikov
Kinokarten 8 €
SONNTAG, 8. MAI 2016
12.00 Uhr | Opernhaus
5. Liedkonzert: Russische Groteske
Modest Mussorgskij: Die Heirat, Rayok und Lieder und Tänze des Todes
Mit: Sergei Leiferkus (Bariton), Alla Kravchuk (Sopran), Gergely Németi (Tenor), Eric Ander (Bass), Anastasia Timofeeva und Semjon Skigin (Klavier)
Mit Audio-Übertragung auf den Opernvorplatz
Karten 16-39 €
15.00-16.30 Uhr | Opernhaus, Foyer I. Rang
Podiumsgespräch: Chowanschtschina am Theater Basel
Mit: Regisseur Vasily Barkhatov, Moskau, und Sergio Morabito (Oper Stuttgart)
Mit Videopräsentation
Karten 5 €
19.00-22.30 Uhr | Opernhaus
Modest Mussorgskij
CHOWANSCHTSCHINA
Musikalische Leitung: Simon Hewett
Regie: Andrea Moses
Karten 8-90 €
Weitere Informationen zum „Werkraum Europäische Oper“ finden Sie auf der Homepage
www.oper-stuttgart.de/werkraum