Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Weimarer Premiere der Politkomödie "Mutti" von Juli Zeh und Charlotte Roos Weimarer Premiere der Politkomödie "Mutti" von Juli Zeh und Charlotte Roos Weimarer Premiere der...

Weimarer Premiere der Politkomödie "Mutti" von Juli Zeh und Charlotte Roos

am 6. Juni 2014 im Großen Haus des Deutschen Nationaltheaters Weimar. -----

Nach dem ‚Auswärtsspiel‘ bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen ist Hasko Webers Inszenierung der neuen, brandaktuellen Politkomödie »Mutti« von Juli Zeh und Charlotte Roos nun erstmals auch in Weimar zu sehen.

Die Uraufführung am 23.5. und die zwei weiteren Vorstellungen in Recklinghausen waren bereits lange im Vorfeld ausverkauft und von großem Medieninteresse begleitet, denn es geht - der Titel lässt es vermuten - um die Bundeskanzlerin. Unter den Premierengästen war Angela Merkel allerdings nicht, mangels Zeit, wie Regierungssprecher Steffen Seibert am Vortag auf Anfrage der DPA mitteilte.

 

Das Stück spielt am Abend des WM-Finales 2014. Doch die Koalitionsspitzen fiebern nicht etwa in Brasilien beim Endspiel mit, sondern sollen mit Unterstützung von Therapeut Hellmann in einem Wochenendseminar die Spannungen untereinander abbauen. Angesichts ungelöster politischer Probleme, einer erneuten Zahlungsunfähigkeit Griechen-lands und dem drohenden Aus des Euro, steckt die Regierung in der Krise. Eine Vision für Europa mit Durchschlagskraft muss her, und zwar schnell! Die Kanzlerin gerät unter Druck, sie darf sich jetzt nicht den kleinsten Fehler erlauben…

 

Es spielen Nadja Robiné (Angela), Michael Wächter (Sigmar), Anna Windmüller (Ulla), Sebastian Kowski (Horst) und Stephan Grossmann (Hellmann).

 

Das Bühnenbild und die Kostüme entwarf Anette Hachmann.

 

Weitere Vorstellungen: 12., 18., 29. Juni und 3. Juli.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑