Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wechselstube" - Eine theatrale Handelszone für Berliner_innen aus aller Welt - Deutsches Theater Berlin"Wechselstube" - Eine theatrale Handelszone für Berliner_innen aus aller Welt..."Wechselstube" - Eine...

"Wechselstube" - Eine theatrale Handelszone für Berliner_innen aus aller Welt - Deutsches Theater Berlin

Premiere 1. Mai 2016, 18.00, Vorplatz. -----

In der Wechselstube haben Sie die einmalige Gelegenheit mit Menschen in Kontakt zu kommen, die Ihnen im Alltag wahrscheinlich nicht begegnen werden. Sie werden für einen Abend zu Gesprächs- und Handelspartnern, spielerisch und unverbindlich, zeitlich befristet, aber mit Option auf Verlängerung.

Möchten Sie wissen, wie Ihr Leben als 80-Jährige in der georgischen Hauptstadt Tiflis aussehen könnte? Oder warum der Heimleiter einer Berliner Asylunterkunft wertlose Devisen sammelt? Sind Sie bereit, ein paar arabische Vokabeln zu lernen? Ist Farsi einfacher zu merken? Oder doch lieber Verhandlungstricks auf kolumbianischen Märkten? Sie können einem Prozessoptimierer Ihr morgendliches Kaffeeritual anvertrauen, mit einer Mutter und Großmutter darüber nachdenken, was Sie lieber nicht von Ihren Eltern erben möchten, mit einem jungen Syrer die Inhalte Ihrer Portemonnaies vergleichen und sich von einem 9-jährigen Mädchen aus Krasnodar ein Klavierkonzert geben lassen, das nur für Ihre Ohren bestimmt ist.

 

Vielleicht wollen Sie auch herausfinden, wie bestechlich Sie sind, wie es um Ihr Zeitsparkonto bestellt ist und was Sie selbst zu bieten haben? Dann sind sie genau richtig in der Wechselstube auf dem Vorplatz des Deutschen Theaters. Hier treffen sie im Mai 2016 auf (Wahl)Berliner_innen mit und ohne Fluchterfahrung und treten in direkten Austausch. In kurzen und spielerischen Eins-zu-eins-Begegnungen werden Erfahrungen, Geheimnisse, Fragen, moralische Vorstellungen, Rollen und Sprachunkenntnisse ausgetauscht, Handybilder, Kontakte, und Zertifikate: Was habe ich, das du nicht hast? Und umgekehrt? Können wir einen Deal abschließen? Achtung: Greift jetzt alle zum Handy, ruft Eure Freunde an und findet ein ungenutztes Klavier!

 

Ein Projekt im Rahmen der Berlin Mondiale. Zusammenarbeit mit Geflüchteten in den Künsten.

Berlin Mondiale bringt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Fluchthintergrund und Berliner Akteur_innen aus Kunst und Kultur und damit Künste und Kulturen aus aller Welt zusammen.

 

Mit Mohammad Abdulqasem, Sahar Abdulqasem, Sara Abdulqasem, Thalfakar Ali, Fernanda Aloi, Angel Alschofi, Roberto Alschofi, Mohammad Ashour, Teona Butsashvili, Berta Correig, Martin Fischer, Janna Gockel, Laura Gonzales, Olaf Grolmes, Jan-Hendrik Hermann, Ayham Hisnawi, Ayman Hisnawi, Homayon Hosseini, Selin Kavak, Marion Krämer, Maria Krupitskaia, Sven Legler, Josephine Lenk, Konstantin Leondarakis, Basam Madamani, Abel Meseen, Kawa Muhammad, Ilia Norouzi, Michael Pietzcker, Mihneea Popov, Hatem Salama, Aziz Salim, Beatrix Schnippenkötter, Sven Seefluth, Yael Sherill, Zana Showesh, Ahmad Solaiman, Hans-Peter Sondermann, Heidi Trull, Sara Vahedi, Mert Yesildağ

 

Künstlerische Leitung Ruth Feindel, Frank Oberhäußer

Musik Friedrich Greiling

Raum Olaf Grambow

Ausstattung Janina Janke

Dramaturgie Birgit Lengers

 

2. Mai 2016

19.00

Karten

3. Mai 2016

19.00

Karten

12. Mai 2016

19.00

Karten

13. Mai 2016

19.00

Karten

14. Mai 2016

19.00

Karten

18. Mai 2016

19.00

Karten

19. Mai 2016

19.00

Karten

20. Mai 2016

19.00

Karten

26. Mai 2016

19.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑