Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WAS IHR WOLLT von William Shakespeare - WOLFGANG BORCHERT THEATER MünsterWAS IHR WOLLT von William Shakespeare - WOLFGANG BORCHERT THEATER MünsterWAS IHR WOLLT von...

WAS IHR WOLLT von William Shakespeare - WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster

Premiere | Donnerstag, 19. November 2015 | 20 Uhr. -----

Illyrien, eine kleine Stadt am Meer. Shakespeares fiktionales Königreich. Dort gehen die Uhren anders, denn Illyrien ist ein Land der Muße und der Langeweile. Keiner arbeitet, man lebt für Wein, Weib und Gesang und, vor allem, für die Melancholie. Erst die Ankunft der schiffbrüchigen Viola belebt den von Schwermut befallenen Küstenort: Illyrien erwacht – und zwar mit Verve.

 

Voller Trauer um ihren scheinbar im Ozean ertrunkenen Zwillingsbruder Sebastian, verkleidet Viola sich zu ihrem Schutz als Mann mit Namen Cesario und tritt in die Dienste des Regierungschefs, des Herzogs Orsino. Sie soll ihm als Liebesbote dienen. Viola macht ihre Sache derart professionell, dass die Gräfin diesem Cesario auf der Stelle verfällt – während Viola selbst ihr Herz an Orsino verliert. Doch auch der penible Verwalter Malvolio, unsterblich in Olivia verliebt, der Säufer Sir Toby Rülps, der mit dem Kammermädchen Maria anbandeln will, und Sir Andrew Bleichenwang, ein Ritter von recht trauriger Gestalt und von Olivia verzaubert, geben sich selbsttäuschenden Liebeshoffnungen hin, vom Narr mit luzidem Witz kommentiert. Der Liebeswirrwarr ist umso schwerer zu durchschauen, als nicht nur bald nicht mehr klar ist, wer wen liebt, sondern auch, wer man selbst ist. Und wer ist eigentlich der Andere, wenn man nicht hinsieht? Als dann Sebastian, der das Unglück überlebt hat, plötzlich wieder auftaucht, überschlagen sich die Ereignisse . . .

 

In Shakespeares Illyrien sind alle so verrückt, dass es verrückt wäre, nicht ebenso verrückt zu sein.

 

Nach Shakespeares EIN SOMMERNACHTSTRAUM im Gasometer 2012 inszeniert Intendant Meinhard Zanger zum zweiten Mal einen Shakespeare am WBT, diesmal in der neuen Spielstätte im Flechtheimspeicher. Neu im Ensemble sind Peter Kaghanovitch und Gerd-Lukas Storzer.

 

Übersetzung und Fassung von Meinhard Zanger

 

Inszenierung | Meinhard Zanger

Ausstattung | Elke König

Musik & Sounds | Manfred Sasse

Fechtszenen | Alexander Ourth

 

Mitwirkende | Florian Bender [Sebastian] | Luan Gummich [Antonio] | Sven Heiß [Orsino] | Monika Hess-Zanger [Feste] | Peter Kaghanovitch [Sir Toby von Rülps] | Ines Kottmann [Polizist] | Jürgen Lorenzen [Malvolio] | Gerd-Lukas Storzer [Sir Andrew von Bleichenwang] | Manfred Sasse [Ein Pianist / Fabio / Ein Priester] | Hannah Sieh [Olivia] | Sabrina vor der Sielhorst [Maria] | Alice Zikeli [Viola]

 

Fr 20.11.2015 | 20 Uhr

Sa 21.11.2015 | 20 Uhr

So 22.11.2015 | 18 Uhr

Do 31.12.2015 | 16 Uhr

Do 31.12.2015 | 19 Uhr

Do 31.12.2015 | 22 Uhr

 

weitere Termine folgen

 

Karten 0251.400 19

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑