Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Was Ihr wollt" von William Shakespeare am Theater Pforzheim"Was Ihr wollt" von William Shakespeare am Theater Pforzheim"Was Ihr wollt" von...

"Was Ihr wollt" von William Shakespeare am Theater Pforzheim

Premiere: 8. Februar 2014 im Großen Haus. -----

Schiffbrüchig wird das Edelfräulein Viola an den Strand von Illyrien geworfen. Was wird sie nun anfangen im fremden Land? Verkleidet als Jüngling wird sie unter dem Namen Cesario zum Pagen des Herzogs Orsino, in den sie sich sofort verliebt.

Er aber ist zum Sterben verliebt in die spröde Gräfin Olivia, die derzeit unmäßig trauert um ihren verstorbenen Bruder. Orsino sendet den zarten Pagen als Liebesboten zu Olivia, die sich prompt in den hübschen, wortgewandten und charmanten Jungen verliebt. Cesario wirbt leidend um Olivia, die sich nur seine eigene Werbung wünscht. Begierig lauscht Orsino den Berichten Cesarios und fühlt sich dabei selbst in steigendem Maße irritierend angezogen von den Reizen eines scheinbar hermaphroditischen Wesens, mit dem er Gespräche von Mann zu Mann über die Eigenarten der Frauen und die Unterschiede in der Liebe führt.

 

Neben diese Verkettung der Liebesverwirrungen stellt Shakespeare eine weitere, äußerst turbulente Geschichte um Personen an Gräfin Olivias Hof: ihr trinkfreudiger Onkel Tobias, sein finanzkräftiger Saufkumpan Junker Bleichenwang, das spottlustige Kammermädchen Maria. Gemeinsam hassen sie den Haushofmeister Malvolio und spielen ihm einen bitterbösen Streich. Nur der Narr Feste durchschaut die Verwicklungen von Liebe, Lüge und Bosheit, weil er das Leben und Treiben der Menschen kennt.

 

Inszenierung: Murat Yeginer

Bühne und Kostüme: Beate Zoff

Musik: Paul Taube

Dramaturgie: Andreas Kahlert

 

Orsino: Peter Christoph Scholz

Sebastian: Timo Beyerling

Antonio: Raphaèl Nybl

Sir Toby Rülps: Jens Peter

Sir Andrew Leichenwang: Fredi Noël

Malvolio: Mathias Reiter

Narr Feste: Holger Teßmann

Olivia: Christine Schaller

Viola: Rashidah Aljunied

Maria: Katrin Rehberg

 

Vorstellungstermine:

Samstag, 08. Februar, 19:30 Uhr

Dienstag, 11. Februar, 20:00 Uhr

Mittwoch, 12. Februar, 20:00 Uhr

Freitag, 14. Februar, 19:30 Uhr

Dienstag, 18. Februar, 20:00 Uhr

Freitag, 21. Februar, 19:30 Uhr

Samstag, 22. Februar, 19:30 Uhr

Freitag, 28. Februar, 19:30 Uhr

Freitag, 07. März, 19:30 Uhr

Samstag, 15. März, 19:30 Uhr

Sonntag, 16. März, 15:00 Uhr

Mittwoch, 02. April, 20:00 Uhr

Donnerstag, 03. April, 20:00 Uhr

Sonntag, 06. April, 19:00 Uhr

Sonntag, 13. April, 15:00 Uhr

Dienstag, 29. April, 20:00 Uhr

Donnerstag, 08. Mai, 20:00 Uhr

 

Karten für diese Veranstaltung können Sie über das Ticketsystem ReserviX erwerben. Die im Internet gekauften Karten können über das Print@home-Verfahren bequem zu Hause ausgedruckt werden.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑