Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WALLENSTEIN – von Friedrich Schiller im THEATER TIEFROT KölnWALLENSTEIN – von Friedrich Schiller im THEATER TIEFROT KölnWALLENSTEIN – von...

WALLENSTEIN – von Friedrich Schiller im THEATER TIEFROT Köln

Premiere: 20.10.06 um 20.00h, Dagobertstr. 32.

„Es macht mir Freude, meine Macht zu kennen. Ob ich sie wirklich brauchen werde, davon, denk ich, weißt du nicht mehr zu sagen als ein anderer.“ So beschreibt Wallenstein, was ihn treibt – und sein Dilemma.

Er hat die Macht, zu binden und zu lösen, doch er tut es nicht. Warum? Ist er ein Spieler, der sich alle Möglichkeiten offen halten will? Ist die Macht ihm Selbstzweck geworden, hat er seinen Auftrag, sein Ziel verloren? Ist er nur ein feiger Zauderer? Oder vielleicht alles zusammen?

Als Machthaber, als Politiker, dem es in erster Linie um die Festigung seiner Position, um die Erhaltung seiner Macht und seiner Möglichkeiten geht, ist dieser Wallenstein eine erschreckend moderne Figur. Was treibt einen solchen Menschen? Was passiert mit denjenigen in seiner Nähe? Denjenigen, die ihn bewundern, die ihn respektieren, die ihn ablehnen? Die versuchen, ihn zur Figur in ihrem eigenen Spiel zu machen?

Das alles ist Stoff für einen Polit-Krimi vor dem Hintergrund des Dreißigjährigen Krieges. Eines Krieges, an dessen Ende auf deutschem Boden nur noch halb so viel Menschen lebten wie zu seinem Beginn. Ab dem 20. Oktober im THEATER TIEFROT.

 

Mit Volker Lippmann, Peter Penewsky, Miklos Horvath, Marc Zabinski, Janosch Roloff, Gabriele Kosack, Franziska Schwidom.

Regie: Günter Overmann

Weitere Termine: 21., 22., 25., 26., 27. + 28.10

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑