Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wajdi Mouawad, "Verbrennungen", Staatstheater DarmstadtWajdi Mouawad, "Verbrennungen", Staatstheater DarmstadtWajdi Mouawad,...

Wajdi Mouawad, "Verbrennungen", Staatstheater Darmstadt

Premiere: Samstag, 29. März 2008, Kleines Haus, 19.30 Uhr

An dem Tag, an dem Nawal Marwans Gedächtnis explodierte, war nichts mehr wie zuvor. Es ist der 17. Geburtstag ihrer Zwillinge, als sie plötzlich verstummt.

Nach ihrem Tod stellt das Testament die Kinder vor ein rätselhaftes Dilemma: Sie sollen Vater und Bruder treffen, doch von deren Existenz wussten sie bisher gar nichts. Es folgt eine Reise zurück zu den Wurzeln, in die Vergangenheit der Mutter. Die Odyssee durch eine Heimat, die keine ist, wird von Station zu Station enthüllender und beklemmender. Was hinter dem Schweigen Nawals laut wird, ist beinahe nicht zu ertragen …

Die Kinder, konfrontiert mit den vergangenen Handlungen der Eltern, stehen vor der Frage, wie damit eigenverantwortlich umzugehen ist. Der Weg der Zwillinge Jeanne und Simon wird programmatisch für eine ganze Generation: Erst die Konfrontation mit der Vergangenheit eröffnet die Möglichkeit der Vergebung.

Mit Verbrennungen erzählt Exillibanese Mouawad eine archetypische, intensive Geschichte zwischen drei Leben, die einander näher sind als sie vermuteten. Mit kraftvoller Sprache führt er ein in eine geheimnisvolle und doch klare Kollage von Zeiten, Orten und Handlungen, aus denen poetische Bilder entstehen.

Inszenierung Hermann Schein | Bühne und Kostüme Stefan Heyne

Mit Julia Glasewald, Karin Klein, Nicole Lohfink, Diana Wolf | Mathias Lodd, Andreas Manz, Tilman Meyn, Uwe Zerwer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche