Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Waidmannsheil" im Mainfranken Theater Würzburg"Waidmannsheil" im Mainfranken Theater Würzburg"Waidmannsheil" im...

"Waidmannsheil" im Mainfranken Theater Würzburg

Eine Farce von Susanne Hinkelbein,

Premiere: 17. März 2007 | 20.00 Uhr | Kammerspiele.

 

 

Die Jagd. Eine schöne Tradition, die das Nützliche (Essen) mit dem Angenehmen (die freie Natur, der Wald, die Tiere, die Kameradschaft,...) verbindet. Außerdem verlangt die Jagd Zielsicherheit und Schussfreudigkeit.

Also etwas für echte Männer – wie Gustav und Rudolf. Auf ihrem Hochsitz lauern sie auf eine Wildsau. Nur leider: Weit und breit ist keine zu sehen. Vor dem Abschwarten kommt eben das Abwarten. Also beobachten sie ihre nähere Umgebung: die Kletterer auf der Steilwand, das Rösle vom Hirschenwirt und den Veit aus Kargafeld…

Der Tag verrinnt, noch immer ist nichts erlegt! Die Jäger werden unruhiger: Wer ist eigentlich Jäger, wer Gejagter? Allmählich wird es dunkler – im Wald und in den Köpfen der beiden Jäger…


„Waidmannsheil!“ ist eine sau-komische Farce, gespickt mit tiefgründigen Lebensweisheiten und schwarzem Humor.

 
Die Autorin Susanne Hinkelbein, geboren 1953, in Stuttgart, ist freie Komponistin und Autorin. Sie studierte Klavier bei Professor Paul Buck, sowie Germanistik, Philosophie und Psychologie. 1980 - 1990 war sie musikalische Leiterin am LTT in Tübingen und am Schauspiel in Köln, seit 1990 ist sie selbständig. Seit 1993 lebt sie in Eglingen (Hohenstein) auf der Alb.
Für ihr Stück „Berta und Marta“ erhielt sie beim baden-württembergischen Landespreis für Volkstheaterstücke 1999 den ersten Preis, für „WAIDMANNSHEIL!“ im Jahr 2005 den zweiten Preis.

 

Inszenierung:                                                             Klaus Müller-Beck und Christian Higer
Ausstattung:                                                              Christine Knoll

Musik:                                                                       Sebastian Hanusa

Dramaturgie:                                                             Petra Paschinger

Rudolf                                                                        Christian Higer

Gustav                                                                                   Klaus Müller-Beck

Musiker                                                                     Sebastian Hanusa

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑