Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wagners Ring des Nibelungen mit Brettgeflüster" in München"Wagners Ring des Nibelungen mit Brettgeflüster" in München"Wagners Ring des...

"Wagners Ring des Nibelungen mit Brettgeflüster" in München

Premiere 11. Oktober 2017, 19:30 Uhr, Einstein Kultur Gewölbe 1, Einsteinstraße 42 | 81675 München. -----

Mit dem vierteiligen Opernzyklus „Der Ring des Nibelungen“ komponierte Richard Wagner in einer „mythischen Handlung“ par excellence „die Dichtung meines Lebens, all dessen was ich bin und all dessen was ich fühle“. Der berühmt-berüchtigte Dramatiker, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent erzählt in seinem Opus summum von modernen Tauschhändeln, erkalteten Herzen und der Rache der Natur.

Wer Wagners Ring schon immer erleben wollte, wem aber Zeit und Lust am Festspielgetöse fehlt, wer sich weniger Pathos wünscht, dafür freche Dialoge, jedoch nicht auf Kosten klassischer Elemente, für den bringt jetzt die Theatergruppe „Brettgeflüster“ der Neuen Münchner Schauspielschule in der komprimierten Version von Alexander Liegl und Gabriele Rothmüller auf die Bühne des Einstein Kultur: Wagners Ring an einem Abend, in einer verrückten Komödie mit Musik und viel Witz.

 

Es spielen:

Monika Baumann, Jeanette Bolmer, Marie-Noëlle Désilets, Elisabeth Diringer, Gabriele Eisebith, Laura Henning, Robert Obermayer, Annika Röttenbacher, Dave Wickrematilleke.

 

Regie: Vincent Kraupner, Co-Regie: Christine Kippes.

 

Vorstellungen 12.-15. Oktober 2017

Beginn: 19:30 Uhr, außer Sonntag 15.10. um 18:00 Uhr

Ort: Einstein Kultur Gewölbe 1

 

Eintritt: 15,00 Euro, Ermäßigt Schüler/Studenten 10,00 Euro

Tickets an der Abendkasse, Reservierung unter einstein-kultur.de

 

Anfahrt: U4/U5 Max-Weber-Platz Tram 15, 16, 19, 25, Bus 190, 191

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑