Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wagners Ring des Nibelungen mit Brettgeflüster" in München"Wagners Ring des Nibelungen mit Brettgeflüster" in München"Wagners Ring des...

"Wagners Ring des Nibelungen mit Brettgeflüster" in München

Premiere 11. Oktober 2017, 19:30 Uhr, Einstein Kultur Gewölbe 1, Einsteinstraße 42 | 81675 München. -----

Mit dem vierteiligen Opernzyklus „Der Ring des Nibelungen“ komponierte Richard Wagner in einer „mythischen Handlung“ par excellence „die Dichtung meines Lebens, all dessen was ich bin und all dessen was ich fühle“. Der berühmt-berüchtigte Dramatiker, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent erzählt in seinem Opus summum von modernen Tauschhändeln, erkalteten Herzen und der Rache der Natur.

Wer Wagners Ring schon immer erleben wollte, wem aber Zeit und Lust am Festspielgetöse fehlt, wer sich weniger Pathos wünscht, dafür freche Dialoge, jedoch nicht auf Kosten klassischer Elemente, für den bringt jetzt die Theatergruppe „Brettgeflüster“ der Neuen Münchner Schauspielschule in der komprimierten Version von Alexander Liegl und Gabriele Rothmüller auf die Bühne des Einstein Kultur: Wagners Ring an einem Abend, in einer verrückten Komödie mit Musik und viel Witz.

Es spielen:

Monika Baumann, Jeanette Bolmer, Marie-Noëlle Désilets, Elisabeth Diringer, Gabriele Eisebith, Laura Henning, Robert Obermayer, Annika Röttenbacher, Dave Wickrematilleke.

Regie: Vincent Kraupner, Co-Regie: Christine Kippes.

Vorstellungen 12.-15. Oktober 2017

Beginn: 19:30 Uhr, außer Sonntag 15.10. um 18:00 Uhr

Ort: Einstein Kultur Gewölbe 1

Eintritt: 15,00 Euro, Ermäßigt Schüler/Studenten 10,00 Euro

Tickets an der Abendkasse, Reservierung unter einstein-kultur.de

Anfahrt: U4/U5 Max-Weber-Platz Tram 15, 16, 19, 25, Bus 190, 191

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche