Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Vorweihnachtszeit im Schauspielhaus DüsseldorfVorweihnachtszeit im Schauspielhaus DüsseldorfVorweihnachtszeit im...

Vorweihnachtszeit im Schauspielhaus Düsseldorf

Am 2., 9., 16. und 23. Dezember, jeweils von 16 bis 17 Uhr.

Adventszeit, das heißt für viele: lange Ladenöffnungszeiten, überfüllte Innenstädte, Einkaufs-stress, quengelnde Kinder, genervte Erwachsene. Dem möchte das Düsseldorfer Schauspielhaus die Tradition entgegensetzen, in der Vorweihnachtszeit zu singen um so das kulturelle Liedgut zu beleben, und lädt alle Theaterfreunde ab 3 Jahren zum Adventssingen ein.

Jeden Samstag im Dezember verwandelt sich das Foyer des Schauspielhauses von 16.00 bis 17.00 Uhr in eine weihnachtliche Oase: Generalintendantin Amélie Niermeyer und die Schauspieler Bastian Sierich und Laina Schwarz, die zur Zeit als Düsseldorfer Weihnachtsengel die ganze Stadt verzaubert, üben mit den kleinen und großen Zuschauern Weihnachtslieder. Begleitet werden sie dabei von dem Musikalischen Leiter des Schauspielhauses Klaus-Lothar Peters, der jeden Samstag einen Gast als Unterstützung mitbringt: Am 2. Dezember spielt Cornelius Borgolte Klarinette und stellt den Besuchern sein Instrument vor. Welche Töne sich einer Geige entlocken lassen, erfahren die Kinder am 9. Dezember vom Soloviolinisten Roland Faber, Mitglied der Düsseldorfer Symphoniker. Am 16. Dezember ist Opernsänger James Martin zu Gast, der nicht nur mit den Gästen singt, sondern auch von der Weihnachtstradition in seinem Heimatland Australien berichtet.

 

 

In kleinen Verschnaufpausen zwischen den Liedern stimmen Laina Schwarz und Bastian Sierich mit weihnachtlichen Geschichten auf die Adventssonntage ein. Außerdem wartet auf alle Kinder eine große Überraschung.

 

 

Eltern sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen und sich bei einem  Glühwein eine kleine Auszeit zu gönnen, oder sie können die Zeit nutzen, um ihre Weihnachtseinkäufe zu erledigen.

 

 

Am 2., 9., 16. und 23. Dezember, jeweils von 16 bis 17 Uhr. Karten zum Unkostenbeitrag von 1,- Euro sind unter Tel.: 0211 – 36 99 11 und an der Abendkasse erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑