Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Vor Sonnenaufgang« von Gerhart Hauptmann im Schauspiel Dresden»Vor Sonnenaufgang« von Gerhart Hauptmann im Schauspiel Dresden»Vor Sonnenaufgang« von...

»Vor Sonnenaufgang« von Gerhart Hauptmann im Schauspiel Dresden

Premiere am 2. Juni 2007, 19.30 Uhr im Schauspielhaus.

Alfred Loth kommt, um seinen alten Schulfreund Hoffmann zu besuchen. Der lebt auf dem Gut seiner Schwiegereltern, der Bauernfamilie Krause, die der Kohleabbau auf ihren Feldern über Nacht steinreich gemacht hat.

Während Hoffmann durch Loths soziale Studien seine Geschäfte bedroht glaubt, sieht die Krause-Tochter Helene im Abstinenzler Loth den Erlöser, der sie aus dem dunklen Kaff retten könnte. Die beiden verlieben sich. Doch Loth versagt.

»Totgeboren!« - »Jesus Christus!« Das ist der letzte Dialog in diesem schwarzen Drama, in dem es keine Erlöser gibt. Sähe man darin nur ein Stück über Alkoholismus und Inzest, über Ausbeutung und Armut, über Wertezerfall und geistlosen Reichtum, würde man dem Dichter Unrecht tun. Nicht umsonst nennt der junge Gerhart Hauptmann den Unternehmer Hoffmann, den Arzt Schimmelpfennig, den Sozialforscher Loth, das Mädchen Helene und den Ort, an dem alle zusammenkommen, Witzdorf. Denn »Vor Sonnenaufgang« ist beides: soziales Drama, wie der Untertitel verheißt, und komische, bittere Groteske.

Regie Paolo Magelli Bühne Momme Röhrbein Kostüme Leo Kulaš Musik Wolfgang Schmidtke Mit Caroline Hanke, Vera Irrgang, Regina Jeske, Katka Kurze, Frank Genser, Dirk Glodde, Gerhard Hähndel, Philipp Lux, Kai Roloff und Hans-Christian Seeger

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche