Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Von Maus und Mond oder Wer ist der Grösste?" in Oberhausen"Von Maus und Mond oder Wer ist der Grösste?" in Oberhausen"Von Maus und Mond oder...

"Von Maus und Mond oder Wer ist der Grösste?" in Oberhausen

von Paul Maar für Kinder ab 4 Jahren.

Premiere am 22.10.2006 um 15.00 Uhr im Studio 99.

Enuki und Jonah, zwei Inuit-Jungen, leben im Norden von Kanada. Einmal auf dem Heimweg von der Schule beginnen die beiden einen Streit: Wer von uns beiden ist eigentlich der Größere?

Da jeder meint, im Recht zu sein, gehen sie zu ihrer Großmut-ter Leah – sie soll entscheiden! Statt einer Antwort beginnt Leah zu erzählen: Sie be-richtet vom eingebildeten Mond, der der Welt verkündet, dass er der Größte sei. Da meldet sich die Wasserpfütze zu Wort, denn wenn der Mond sich in ihr spiegelt und um sie herum ist immer noch Wasser zu sehen, dann ist sie größer als der Mond, lo-gisch! Da kommt ein Hase vorbei und trinkt die Wasserpfütze leer. Ist er nun der Größ-te? Kaum hat Leah die Geschichte vom Mond zu Ende erzählt, streiten sich Enuki und Jonah erneut: Wer von uns beiden ist der Stärkere? Daraufhin berichtet Leah vom König und dem Mäuserich. Kann ein Mäuserich der Stärkste der Welt sein?

Mit viel Humor und Poesie erzählt Paul Maar von dem Wunsch des Menschen, größer, stärker, besser sein zu wollen als andere. Paul Maar ist einer der bedeutendsten Auto-ren der Kinder- und Jugendliteratur („Das Sams“). 1996 erhielt er den Deutschen Ju-gendliteraturpreis für sein Gesamtwerk.

 

Inszenierung: Saskia Leder

Bühne: Stefanie Dellmann

Kostüm: Katharina Kämper

Mit: Anna Polke

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑