Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Vom Petersplatz nach St. Petersburg: II. DRAMA-SLAM IN WIEN! Vom Petersplatz nach St. Petersburg: II. DRAMA-SLAM IN WIEN! Vom Petersplatz nach St....

Vom Petersplatz nach St. Petersburg: II. DRAMA-SLAM IN WIEN!

im Ensembletheater am Petersplatz

am 07.04.2008 um 19.45 Uhr, Petersplatz 1, 1010 Wien

 

Zehn Uraufführungen an einem Abend: Das ist die Drama Slam. Bisher unveröffentlichte Dramen zehn ausgewählter Autoren werden von fünf Schauspielern prima vista szenisch gelesen.

Vorbereitungszeit gibt es für die Bühnenprofis (Jens Claasen, Rainer Doppler, Susanna Bihari, Barbara Kramer und Sissi Noé) keine – nur die Autoren selbst haben die Möglichkeit, allen Anwesenden ihre Texte in zwei Minuten vorzustellen, die Rollen zu verteilen und Regieanweisungen an die Performer zu geben. Danach bleiben maximal 8 Minuten Zeit für die schauspielerische Umsetzung. Den Texten sind keine Grenzen bezüglich Form, Inhalt oder Versmaß gesetzt. Entscheiden wird, wie sehr sie die Intuition der Schauspieler und die Fantasie des Publikums beflügeln.

 

Denn allein das Publikum entscheidet, wie bei jeder Dichterschlacht, basisdemokratisch über die besten Texte das Abends.

 

In zwei Vorrunden zu je 5 Dramen werden 2 Sieger ermittelt die im Finale mit der Fortsetzung ihres Textes, oder einem neuen Drama in einem direkten Duell um den II. Drama-Slam-Cup von Wien antreten.

Den Gewinnern winken neben der Veröffentlichung in einer Drama-Slam Anthologie auch die Übersetzung ins Russische und damit die Teilnahme an der 1. russischen Drama-Slam am 22. April in St. Petersburg.

Durch den Abend führen die Slammaster Andrea Kramer & Jimi Lend.

 

KURZ-INFO

Was? Die Drama-Slam ist die neueste Form des Dichterwettstreites, die nach einer Idee von Poetry-Slammer und Theatermacher Jimi Lend im November 2007 in Wien ihre erste Aufführung fand.

Worum geht’s?

In der Drama-Slam reichen Dichter/innen dramatische Texte ein, welche von Schauspieler/innen prima vista umgesetzt werden. Das Publikum entscheidet basisdemokratisch über den Sieger.

 

Wie funktioniert eine Drama-Slam?

In zwei Vorrunden erhalten je 5 Kurz-Dramen eine Darstellungszeit von 8 Minuten. Nach jeder Vorrunde stimmt das Publikum über den besten Text ab. Im Finale treten die beiden Vorrundensieger mit der Fortsetzung ihres Textes oder einem neuen Drama in einem direkten Duell um den II. Drama-Slam-Cup von Wien an.

 

Diesmal stehen 5 Schauspieler/innen zur medialen Verfügung:

Susanna Bihari, Barbara Kramer, Sissi Noé sowie

Jens Claasen & Rainer Doppler.

 

Gespielt wird im Bühnenbild der laufenden ET-Produktion Baal, die mensch sich noch bis zum 12. April ansehen kann.

 

Den Sieger winken:

*) Veröffentlichung in einer Drama-Slam Anthologie

*) 100 € für den Finalsieg, gestiftet von der Kulturzeitung ST/A/R

*) Übersetzung ins Russische und damit die Teilnahme an der 1. russischen

Drama-Slam am 22. April 2008 im Dom Aktjora in St. Petersburg

 

Weitere Infos zur Drama Slam auf www.myspace.com/theatertotal

 

Karten: 01/533 20 39

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑