Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Volpone oder Der Fuchs" von Ben Jonson - VOLKSTHEATER IN DEN BEZIRKEN"Volpone oder Der Fuchs" von Ben Jonson - VOLKSTHEATER IN DEN BEZIRKEN"Volpone oder Der Fuchs"...

"Volpone oder Der Fuchs" von Ben Jonson - VOLKSTHEATER IN DEN BEZIRKEN

Premiere: 5. Oktober 2011, 19.30 h, VHS Meidling, Theatersaal Längenfeldgasse, Längenfeldg. 13–15, 1120 Wien. -----

Geld regiert die Welt! Davon ist der wohlhabende aber geizige Levantiner Volpone überzeugt. Um seinen Reichtum zu vermehren, hat er – gemeinsam mit seinem ihm treu ergebenen Diener Mosca – einen perfid-genialen Plan ausgeheckt: Er gibt vor, sterbenskrank zu sein, und verspricht allen möglichen Bekannten, ihnen sein gesamtes Vermögen zu hinterlassen – unter der Bedingung, dass sie ihn zu Lebzeiten mit Wohltaten oder teuren Gaben bedenken. Die Falle schnappt zu: Die Erbschleicher Venedigs überhäufen ihn geradezu mit Geschenken, der sonst so eifersüchtige Corvino überlässt Volpone – das mächtige Erbe vor Augen – sogar seine Frau. Um den Spaß auf die Spitze zu treiben inszeniert Volpone seinen eigenen Tod, denn die dummen Gesichter seiner habgierigen „Erben“ möchte er sich unter keinen Umständen entgehen lassen. Doch er hat die Rechnung ohne Mosca gemacht …

 

„Volpone“ basiert im Kern auf der Fabel vom schlauen Fuchs, der sich tot stellt, um Aasfresser anzulocken, die ihm so leichte Beute werden. Das verdeutlichen nicht zuletzt auch die Tiernamen, die Ben Jonson seinen Figuren zugeschrieben hat (Fuchs, Fliege, Geier usw.), was auch darauf hinweisen soll, dass Menschen ohne Moral nichts anderes als Tiere sind. Dieses bitterböse Stück, eine „lieblose Komödie“ – wie Stefan Zweig einmal schrieb – decouvriert gnadenlos menschliche Abgründe: Ein Betrüger, der andere Betrüger entlarvt, um am Ende selbst als Betrogener dazustehen, das ist ein rasendes Karussell von Niedertracht, Gier, Bosheit und kaum zu übertreffendem Zynismus, denn es zeigt sich, dass es die Reichen und Mächtigen sind, die Gesetz und Recht zu ihrem Vorteil zu drehen in der Lage sind. Und damit ist Jonsons Stück, das bereits 1605 am Londoner Globe Theatre uraufgeführt wurde, heute noch genauso aktuell wie damals. Daraus erklärt sich auch, dass sich „Volpone“ – im Gegensatz zu anderen Stücken des Autors, der zu seiner Zeit ähnlich populär war wie Shakespeare – bis heute auf den Bühnen gehalten hat.

 

mit: Susa Meyer, Patrick O. Beck, Ronald Kuste, Clemens Matzka, Günther Wiederschwinger

 

Regie: Anselm Lipgens

Bühne: Hans Kudlich

Kostüme: Erika Navas

Musik: Stefan Holoubek

 

Fr, 07.10. 19.30 VHS / HdB Brigittenau - 20, Raffaelg.13

Sa, 08.10. 19.30 VHS / HdB Rudolfsheim - 15, Schwenderg.41

So, 09.10. keine Vorstellung

Mo, 10.10. keine Vorstellung

Di, 11.10. 19.30 VHS / HdB P.A.H.O. - 10, Ada Christen-G.2 (Restkarten)

Mi, 12.10. keine Vorstellung

Do, 13.10. 19.30 VHS / Volksheim Inzersdorf Da capo - 23, Putzendoplerg. 4 (ausver.)

Mi, 14.10. keine Vorstellung

Do, 15.10. keine Vorstellung

So, 16.10. 19.30 Zentrum-Simmering 11, Simmeringer Hauptstr. 96a

Mo, 17.10. 19.30 VHS Hietzing - 13, Hofwieseng.48

Di, 18.10. 19.30 VHS Hietzing - 13, Hofwieseng.48 (Restkarten)

Mi, 19.10. 19.30 VHS Hietzing - 13, Hofwieseng.48 (Restkarten)

Do, 20.10. 19.30 VHS Wiener URANIA Mittlerer Saal 1, Uraniastr.1 (ausverkauft)

Fr, 21.10. keine Vorstellung

Sa, 22.10. 19.30 VHS / Volksheim Heiligenstadt - 19, Heiligenstädterstr.155

So, 23.10. 19.30 VHS / HdB Donaustadt - 22, Bernoullistr.1

Mo, 24.10. 19.30 VHS / HdB Donaustadt - 22, Bernoullistr.1

Di, 25.10. keine Vorstellung

Mi, 26.10. 19.30 AKZENT - 4, Theresianumg.18 (Restkarten)

Do, 27.10. 19.30 AKZENT- 4, Theresianumg. 18 (Restkarten)

Fr, 28.10. 19.30 AKZENT- 4, Theresianumg. 18 (Restkarten)

Sa, 29.10. keine Vorstellung

So, 30.10. 19.00 VHS Ottakring - 16, Ludo Hartmannplatz 7 (Restkarten)

Mo, 31.10. 19.30 VHS / HdB Leopoldstadt - 2, Praterstern 1

Di, 01.11. keine Vorstellung

Mi, 02.11. 19.30 VHS / Volksheim Krim - 19, Hutweideng.24 (ausverkauft)

Fr, 04.11. 19.30 VHS / Volksheim Groß Jedlersdorf - 21, Siemensstr.17 (Restkarten)

Sa, 05.11. keine Vorstellung

So, 06.11. 19.30 VHS / HdB Großfeldsiedlung - 21, Kürschnerg.9

Mo, 07.11. 19.30 Volksheim Laaerberg - 10, Laaerbergstr.166 (ausverkauft)

Di, 08.11. 19.30 VHS / HdB Floridsdorf, 21, Angererstr.14

Mi, 09.11. 19.30 Christian Broda Bildungsheim Penzing 14, Penzingerstr.72

Do, 10.11. 16.00

und 19.30 VHS / HdB LIESING muskath - 23, Perchtoldsdorferstraße 1

Sa, 12.11. 15.30 Bezirke-Café in der Roten Bar

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑