Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Viel Lärm um nichts" von William Shakespeare im Theater Pforzheim "Viel Lärm um nichts" von William Shakespeare im Theater Pforzheim "Viel Lärm um nichts"...

"Viel Lärm um nichts" von William Shakespeare im Theater Pforzheim

Premiere Fr. 25.10.2024, 19:30, Großes Haus

Was sich liebt, das neckt sich? Dann müssten Beatrice und Benedikt das größte Liebespaar in ganz Messina sein. Denn die beiden überzeugten Singles lassen kein gutes Haar aneinander und behaupten in ihren spitzzüngigen Wortgefechten immer wieder, wie wenig sie von­einander, von der Ehe und überhaupt vom anderen Geschlecht halten.

 

Copyright: Jochen Klenk

Ihre Freunde wollen den beiden auf die Sprünge helfen und streuen das Gerücht, dass Beatrice und Benedikt hinter Spott und scharfen ­Attacken eigentlich nur ihre Liebe zueinander verstecken.

Mit Liebesschwüren haben dagegen Benedikts junger Kumpan Claudio und Hero, die Tochter des Gouverneurs, keine Probleme. Kaum haben sich die beiden gefunden, wird auch schon die Hochzeit geplant. Was diese ­Liebe allerdings wirklich wert ist, muss sich erweisen, als der miss­günstige Don John, genervt von so viel Eitel-Sonnenschein, seinerseits ein Gerücht in die Welt setzt. Mit fatalen Folgen ...

Kurz vor der Wende zum 17. Jahrhundert schrieb William Shakespeare mit „Viel Lärm um nichts“ eine seiner schönsten und populärsten Komödien. Um welches „Nichts“ darin so viel Lärm gemacht wird, ließ er mehrdeutig offen. Liebe oder Eifersucht? Gerücht oder Täuschung? Mit dem wortreich streitenden Duo Beatrice und Benedikt schuf er zwei seiner hinreißendsten – und modernsten – Figuren.

Besetzung
Beatrice  JOANNA LISSAI
Benedikt  MAX RANFT
Claudio  JAN-HENDRIK VON MINDEN
Hero  LEONIE JACOBS
Pedro  ANDREAS C. MEYER
John  JACOB HETZNER
Leonato, vater von hero  JENS PETER
Borachio  JAN-DAVID BÜRGER
Conrad  BERNHARD MEINDL
Francis  TIMON SCHLEHECK
Margret  ANNE-KATHRIN HÖNES
Dogberry, Security  MARKUS LÖCHNER
Seacoal, Security  FREDERIK KIENLE

Inszenierung Patricia Benecke
Ausstattung Esther Bätschmann
MUSIK SIMON SLATER
Dramaturgie Andreas Frane
Theaterpädagogik Meike Anna Stock

Weitere Vorstellungen am Sa., 2., So., 10., Di, 12., Fr. 15., Sa., 16. und Do., 21. November sowie an vielen weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑