Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VAN GOGH - BALLETT VON MARIO SCHRÖDER in der Oper LeipzigVAN GOGH - BALLETT VON MARIO SCHRÖDER in der Oper LeipzigVAN GOGH - BALLETT VON...

VAN GOGH - BALLETT VON MARIO SCHRÖDER in der Oper Leipzig

PREMIERE FREITAG, 3. FEBRUAR 2017, 19:30 UHR. -----

Der Maler Vincent van Gogh führte der unbedingte Wille, sich der Außenwelt künstlerisch mitzuteilen, an die Grenze seiner Existenz. Seine aktive Schaffensphase verdichtet sich auf einen Zeitraum von nur zehn Jahren, in denen er mehr als 800 Gemälde und über 1000 Zeichnungen schuf.

Gelten heute seine Sonnenblumen aufgrund ihrer massenhaften Vervielfältigung und kommerziellen Ausschlachtung fast schon als trivial, so fand seine Kunst zu Lebzeiten kaum Wertschätzung. Bewegende Zeugnisse des Menschen und Künstlers van Gogh liefert neben seinen Bildern vor allem der Briefwechsel mit seinem Bruder Theo.

 

Darin festgehalten sind auch die Spuren seiner psychischen Erkrankung – legendär ist etwa die Begebenheit, dass sich der Maler im Wahn ein Ohr abgeschnitten haben soll. Nach einem kurzen, äußerst intensiven Wirken setzte van Gogh seinem Leben schließlich selbst ein Ende. »Die Normalität ist eine gepflasterte Straße«, schreibt Vincent van Gogh, »man kann gut darauf gehen, doch es wachsen keine Blumen auf ihr.« In seinem neuen Ballettabend lässt Schröder zu den bewegenden

musikalischen Farbpaletten von Igor Stravinsky, Benjamin Britten, Charles Ives u.a. parabelhaft die

unbeugsame Persönlichkeit eines Künstlers aufleuchten, deren Schicksal fernab von Mythen und Legenden von ungebrochener Aktualität ist.

 

Mit der choreografischen Uraufführung »Van Gogh« setzt Mario Schröder nach den erfolgreichen

Produktionen von »Chaplin« und »Jim Morrison« die Reihe seiner Künstlerporträts fort.

 

Musik von Igor Strawinsky, Benjamin Britten, Leoš Janáček, Charles Ives u.a.

 

Musikalische Leitung MATTHEW AUCOIN

Choreografie MARIO SCHRÖDER

Bühne, Kostüme PAUL ZOLLER

 

LEIPZIGER BALLETT

GEWANDHAUSORCHESTER

 

WEITERE AUFFÜHRUNGEN

05., 26. FEB., 03. MÄR., 19. MAI, 20. JUN. 2017 (alle Vorstellungen mit Einführung)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑