Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URFAUST von Goethe im Theater BautzenURFAUST von Goethe im Theater BautzenURFAUST von Goethe im...

URFAUST von Goethe im Theater Bautzen

In seiner heutigen Gestalt nach Goethes "Urfaust - in seiner ursprünglichen Gestalt", Textfassung Ralph Hensel,

Premiere 08. 03. 2007, 19.30 Uhr.

 

Was geschieht, wenn man annimmt, dass Faust und Mephisto zwei Seiten ein und der selben Medaille sind? Zwei Hälften eines Ganzen?

 

 

Zusammengenommen eine ganzheitliche Person, eine Einheit? Faust (lat.) - der Glückselige - so nannte sich ein Zeitgenosse Luthers, Georg oder Johann Zabel (Sabellicus). Er wurde um 1480 in Schwaben geboren und wurde erstmals 1507 erwähnt: Faustus der Jüngere, Quelle der Nekromanten, Astrolog, zweiter Zauber-kundiger, Handleser, Luftdeuter, Zweiter in der Kunst des Harnbeschauens. Eine durchaus zwielichtige Gestalt und damit uns wieder näher, da auch er nur ein gewöhnlicher Sterblicher war.

Als nun jener Faust 1540/41 bei einer chemischen Explosion wortwörtlich in Stücke gerissen und furchtbar entstellt gefunden wurde, war für viele die Sache klar: Faust hatte mit dem Teufel einen Pakt geschlossen und wurde nun von ihm geholt. Mephisto und Faust - zwei Teile eines Wesens, eines Menschen? 

Darsteller:
Ralph Hensel
Florian Philipp Schröder

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑