Zusammengenommen eine ganzheitliche Person, eine Einheit? Faust (lat.) - der Glückselige - so nannte sich ein Zeitgenosse Luthers, Georg oder Johann Zabel (Sabellicus). Er wurde um 1480 in Schwaben geboren und wurde erstmals 1507 erwähnt: Faustus der Jüngere, Quelle der Nekromanten, Astrolog, zweiter Zauber-kundiger, Handleser, Luftdeuter, Zweiter in der Kunst des Harnbeschauens. Eine durchaus zwielichtige Gestalt und damit uns wieder näher, da auch er nur ein gewöhnlicher Sterblicher war.
Als nun jener Faust 1540/41 bei einer chemischen Explosion wortwörtlich in Stücke gerissen und furchtbar entstellt gefunden wurde, war für viele die Sache klar: Faust hatte mit dem Teufel einen Pakt geschlossen und wurde nun von ihm geholt. Mephisto und Faust - zwei Teile eines Wesens, eines Menschen?
Darsteller:
Ralph Hensel
Florian Philipp Schröder