Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Winter. Reise."- Ein Musiktheater nach Franz Schubert - Mecklenburgisches Staatstheater SchwerinUraufführung: "Winter. Reise."- Ein Musiktheater nach Franz Schubert -...Uraufführung: "Winter....

Uraufführung: "Winter. Reise."- Ein Musiktheater nach Franz Schubert - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere am Freitag, den 24. April 2015 um 19.30 Uhr im E-Werk. -----

Inspiriert von den musikalischen Bildern in Franz Schuberts Liedzyklus geht Regisseur Hendrik Müller auf die Suche nach den Einsamkeitsorten der menschlichen Seele. Schuberts Musik erklingt im Wechselgespräch zwischen drei singenden Protagonisten, begleitet vom Pianisten am Flügel.

Ein Nirgendwo im Überall ist der Platz, an dem sich Sehnsüchte und Enttäuschungen der Hoffnungslosen und Gestrandeten im konstanten Selbstgespräch, im scheinbar endlos fließenden inneren Monolog begegnen. „Winter. Reise.“ greift zutiefst romantische Metaphern auf und erzählt sie in ihrer heutigen Allgegenwärtigkeit und Alltäglichkeit. Die intime Bühne des Schweriner E-Werks lädt ein zum Experiment Musik-theater.

 

Kammeropern im E-Werk haben in Schwerin Tradition. In dieser Spielzeit bildet nun Schuberts großer Zyklus der „Winterreise“ die musikalische Mitte. 1827 vertonte Franz Schubert den Gedichtzyklus von Wilhelm Müller, der wenige Jahre zuvor erschienen war. Es entstanden 24 Lieder in zwei Abteilungen für eine Singstimme mit Klavierbegleitung, die in ihrer durchgestalteten Ausdruckskraft zum Inbegriff der Liedkunst geworden sind. Kaum ein Bariton verzichtet darauf, sich im Laufe seiner Karriere mit ihnen zu beschäftigen.

 

Der Berliner Regisseur Hendrik Müller befragt den romantischen Liedzyklus auf dessen dramatische Dimension und entwickelt eigens für das E-Werk einen Musiktheaterabend nach Schubert. Mit seinem Ausstatter Alexandre Corazzola hat er in Schwerin bereits Dvořáks „Rusalka“ auf die Große Bühne gebracht, nun sind beide erstmals für das E-Werk tätig.

 

Musikalische Leitung und Klavier: Clemens Michael Kraft

Regie: Hendrik Müller, Ausstattung: Alexandre Corazzola, Video: Johannes Xaver Zepplin

mit: Sophia Maeno, Josefin Ristau, Markus Vollberg

 

Weitere Vorstellungen: am 20.4. um 18 Uhr sowie am 24.4. und 25.4. jeweils um 19.30 Uhr im E-Werk des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin.

(Werkeinführungen immer 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Café des E-Werk)

 

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

 

Zusatz-Veranstaltung in Kooperation mit dem Staatlichen Museum Schwerin

Galerie Alte & Neue Meister

Rendezvous im Museum: „Winter. Reise. Landschaft.“

Gespräch mit Dr. Gerhard Graulich, Kurator der Ausstellung „Reise nach Indien“, und mit Hendrik Müller, Regisseur der Produktion „Winter. Reise.“. Moderation: Dr. Ute Lemm

Am Donnerstag, den 21. Mai 2015 um 18 Uhr im

Staatlichen Museum Schwerin Galerie Alte & Neue Meister

Eintrittskarten für diese Veranstaltung sind im Staatlichen Museum erhältlich

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑