Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Wegschliessen - und zwar für immer" im Freien Werkstatt Theater KölnUraufführung: "Wegschliessen - und zwar für immer" im Freien Werkstatt...Uraufführung: ...

Uraufführung: "Wegschliessen - und zwar für immer" im Freien Werkstatt Theater Köln

Premiere 1. September 2012, 20 Uhr. ------

Die Inszenierung unternimmt einen kritischen Kontrollgang durch das gesamte FWT-Theaterhaus mit ungewöhnlichen Einblicken in die Sicherungsverwahrung und den Maßregelvollzug, die sonst für Außenstehende unzugänglich sind.

In deutschen Gefängnissen und forensischen Kliniken wird Menschen die Freiheit entzogen, um sie am Begehen neuer Straftaten zu hindern. Immer mehr Verurteilte sind im Maßregelvollzug und in der Sicherungsverwahrung immer länger, teils lebenslang, inhaftiert. Ist unsere Gesellschaft gefährlicher geworden?

 

Betreten Sie durch die Türen des FWT die Sicherungsverwahrung. Blicken Sie von Innen mit Vollzugsbeamten, Opfern, Tätern, Richtern, Ärzten und Politikern auf die Praxis im deutschen Strafvollzug. Und darauf, was das Sicherheitsversprechen aus unserer Gesellschaft macht.

 

Das Autorenteam Nico Dietrich (auch Regie) und Inken Kautter (auch Dramaturgie) haben für die Produktion in Forensiken und in der Sicherungsverwahrung recherchiert, gearbeitet und Betroffene interviewt.

 

Mit Petra Kalkutschke, Rudolf Schlager, Katharina Waldau, Oleg Zhukov

 

Spieltermine:

5., 12., 19., 20. September, jeweils 20 Uhr

Am 20.9. stellt Inken Kautter in ihrem Kurzvortrag um 19:30 Uhr vor der Vorstellung zudem die Frage nach "Freiheit und Sicherheit".

 

Karten können Sie wie immer reservieren unter Tel. 0221-327817 oder

kartenreservierung@fwt-koeln.de.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑