Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung von DAS SPIEL: DIE MÖWE von Arturas Valudskis im TAG - Theater an der Gumpendorfer Strasse in WienUraufführung von DAS SPIEL: DIE MÖWE von Arturas Valudskis im TAG - Theater...Uraufführung von DAS...

Uraufführung von DAS SPIEL: DIE MÖWE von Arturas Valudskis im TAG - Theater an der Gumpendorfer Strasse in Wien

Premiere: Samstag, 2. April 2016, 20 Uhr. -----

Frei nach „Die Möwe“ von Anton Tschechow. Das ganze Leben ist letztendlich nur Theater. Spiel im Spiel. Theater im Theater. Hinter der alltäglichen Oberfläche dieses Satzes verbirgt sich ein Abgrund an Bedeutung.

Diesen zu erforschen und von Neuem zu beleuchten macht sich das „Aggregat“ um Arturas Valudskis auf. Nach seinem großartigen Daniil-Charmes-Abend im 3raumtheater und der Bulgakow-Paraphrase VARIETÉ VOLANT im TAG ist der Name Valudskis in Wien inzwischen ein fester Begriff.

 

Arturas Valudskis ist ein Theatermacher mit wunderbar einfacher, verspielter und gleichzeitig hochformaler Bühnensprache. SchauspielerInnen verkörpern in seinem Theater keine Figuren, sie spielen wechselnde und hochexpressive Rollen. Kritisierbare Haltungen werden beobachtbar, luzide. Sie werden durchleuchtet und seziert.

 

Im Mittelpunkt seines neuen Projekts stehen die vier Hauptfiguren des Tschechow-Stücks "Die Möwe“. Valudskis wird, ausgehend von der in diesem Klassiker vibrierenden Theater-im-Theater-Situation, die Rollen der Bühnen-Schauspielerinnen und der Bühnen-Autoren analysieren und mit den DarstellerInnen weiterentwickeln, um so eine neue Struktur zu schaffen. Die Figuren begegnen einander nicht nur, sondern sie werden gleichzeitig von den SchauspielerInnen dabei beobachtet. Das Ergebnis ist ein spielerischer Abend voll Theaterzauber und traurig-komödiantischem Tiefgang.

 

"Niemand erkannte so klar wie Tschechow die Tragik im Kleinkram des Lebens." Maxim Gorki

 

Es spielen: Michaela Kaspar, Markus Kofler, Claudia Kottal, Raphael Nicholas und Julia Schranz

 

Text und Regie: Arturas Valudskis

Ausstattung: Alexandra Burgstaller

Regieassistenz: Renate Vavera

Licht: Hans Egger

 

Weitere Vorstellungen im April: Do 7., Fr 8., Sa 9., Mo 11., Di 12. und Fr 22. April 2016, 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑