Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung von BOTHO STRAUSS’ Dialog HÜTE-DIE-FÄHRTE im THEATER CHURUraufführung von BOTHO STRAUSS’ Dialog HÜTE-DIE-FÄHRTE im THEATER CHURUraufführung von BOTHO...

Uraufführung von BOTHO STRAUSS’ Dialog HÜTE-DIE-FÄHRTE im THEATER CHUR

Premiere: Do 26. Mai um 20 Uhr. -----

 

Das zärtliche, hochpoetische Zwiegespräch ist Teil des Prosabandes «Das Partikular» (1980), in welchem der Autor verschiedenste Formen miniaturhaften Erzählens versammelt.

 

Zwei ältere Liebende – oder sind es schon Tote? –, Geraint und Enid, senden sich Gedichte, lyrische Flaschenposten zu, in denen sie über die Fragen von Liebe, Alter, Tod, Raum und Zeit, Schönheit und Vergänglichkeit nachdenken – ihre Worte, Botschaften verwandeln sich allmählich in Sprachmusik, in Klang …

 

Botho Strauss (*1944) gehört zu den erfolgreichsten zeitgenössischen Dramatikern auf europäischen Bühnen. Für sein Werk hat er alle bedeutenden deutschen Literaturpreise erhalten. Botho Strauss hat persönlich die Rechte zur Uraufführung an IN SITU übergeben. Mit Verena Buss verbindet ihn eine langjährige Freundschaft.

 

IN SITU, 1986 von Künstlern verschiedener Sparten gegründet, ist die schweizweit am längsten produzierende freie Gruppe mit einem grossen Projekt- und Werkkatalog. Im Mittelpunkt steht stets die Annäherung an den Schnittpunkt der Künste.

 

Wolfram Frank, Autor, Mitbegründer und Regisseur des Künstler-Kollektivs, arbeitet seit einigen Jahren intensiv mit Verena Buss und Peter Kaghanovitch zusammen. Mit der Uraufführung von Botho Strauss’ Dialog HÜTE-DIE-FÄHRTE feiert IN SITU zugleich das 25. Jahr ihres Bestehens.

 

Koproduktion: IN SITU, Chur und Theater Chur

 

Mit Verena Buss, Peter Kaghanovitch

 

Regie: Wolfram Frank

Bild: Thomas Zindel

Kostümbild: Franziska K. Loring Klang: Siegfried Friedrich

Grafik/Video: Curdin Schneider

Regieassistenz/ Videodokumentation: Marc Teuscher

Produktionsleitung: Anna Dafne Alessi

Produktion: IN SITU, Chur

Koproduktion: Theater Chur

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑