Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: VOICE von Urs Dietrich in BremenUraufführung: VOICE von Urs Dietrich in BremenUraufführung: VOICE von...

Uraufführung: VOICE von Urs Dietrich in Bremen

Premiere von nordwest/Tanztheater Bremen am 29. März, um 20 Uhr, im Neuen Schauspielhaus

 

Wie immer bei Urs Dietrich gibt der Titel nicht mehr und nicht weniger als den bloßen Assoziationsraum vor, in dem sich der Probenprozess vollzieht. Der Körper hat eine eigene Stimme, die sich in der Bewegung artikuliert.

 

 

Und wie die Worte und die Stimme ist die Körperbewegung etwas Flüchtiges, nicht Greifbares und nur im Moment des „Geschehens“ erlebbar. Oder sie schwingt nach in der Erinnerung oder erhält Bedeutung durch „beredte“ Pausen. Bei Urs Dietrich entspringt sie seinem Blick. Mit jeder neuen Choreographie sucht er neues Terrain der Auseinandersetzung und Herausforderung. Der Zuschauer darf gespannt sein, wohin ihn Dietrich in „Voice“ führt und zu welchem Bewegungskonzert sich die Körperstimmen der Tänzer vereinen.

 

Als „Choreographer in Residence“ und künstlerischer Leiter führt Urs Dietrich die erfolgreiche Tradition des Tanztheater Bremen fort, für das er seit 1994 zwanzig Produktionen geschaffen hat. Klaus Witzeling schrieb über den mehrfach ausgezeichneten Choreographen: „Anstatt komplizierte Pas de deux zu erklügeln oder an hübschen Gruppenmustern zu tüfteln, beobachtet Dietrich ruhig und genau seine Mitmenschen und seine Umwelt, fragt sich dabei immer wieder aufs Neue: Was ist der Körper? Was bedeuten seine Regeln in unserem Leben und in unserer Gesellschaft? Es geht ihm um den menschlichen Gehalt des Tanzes und nicht um das Entertainment virtuos beherrschter Formspielereien.“

 

Es tanzen: Héloïse Fournier, Mimi Jeong, Sunju Kim, Magali Sander-Fett, Frauke Scharf; Tomas Bünger, Constantin Georgescu, Robert Przybyl, Jae Won Oh sowie Miroslaw Zydowicz.

 

Weitere Vorstellungen finden am 3., 19. und 23. April, 18. (18 Uhr), 24. und 29. Mai, jeweils um 20 Uhr statt.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑