Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: VIEL ZU HEISS - Tanzstücke von Marie Stockhausen und Young Soon Hue - Tiroler Landestheater InnsbruckUraufführung: VIEL ZU HEISS - Tanzstücke von Marie Stockhausen und Young Soon...Uraufführung: VIEL ZU...

Uraufführung: VIEL ZU HEISS - Tanzstücke von Marie Stockhausen und Young Soon Hue - Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE 30.04.2016, KAMMERSPIELE IN DER MESSE. -----

Wenn sich Menschen besonders nahe kommen und einen Blick in ihr Innerstes freigeben, kann es brenzlig werden: Ein verlockendes Geheimnis, eine lebenswichtige Entscheidung, das Leben als Sexsymbol, die Wahrheit hinter der Fassade – alles viel zu heiß!

 

GEHEIMNIS

 

Der neue Tanzabend in den Kammerspielen beginnt mit Marie Stockhausens Choreographie Geheimnis. Marie Stockhausen beschreibt ihr neuestes Werk als Stück über die schier unendliche Zahl an möglichen Lebensläufen, aus denen wir – durch unsere Entscheidungen, Türen zu öffnen, zu schließen, zu durchschreiten oder das Klopfen des Schicksals zu ignorieren – unser Leben formen und einzigartig machen. Oft erkennen wir erst spät, welche Chancen, Gefahren und Möglichkeiten wir hereingelassen oder ausgeschlossen haben – und finden uns bereits vor der nächsten Tür wieder.

 

SWITCH COMPLEXION

 

Den zweiten Teil des Abends bestreitet Young Soon Hue mit ihrem Stück Switch Complexion. Hier treffen wir auf eine Ikone des 20. Jahrhunderts: Marilyn Monroe. Sie ist für die Choreographin das perfekte Symbol für eine tänzerische Collage zum Thema: Wer bin ich? Wie sehen mich die anderen? „Schon als ich jung war“, so Young Soon Hue, „hat mich Marilyn Monroe fasziniert. Sie war so wunderschön und wurde von allen geliebt. Aber neben dem Star hat mich auch immer der Mensch hinter der Fassade interessiert: Was hat sie gefühlt? Wie war Marilyn privat?“ Ihr Tanzstück ist von genau diesen Fragen inspiriert.

 

Choreographie & Inszenierung Marie Stockhausen / Young Soon Hue

 

Bühne Helfried Lauckner

 

Kostüme Andrea Kuprian / Rosa Ana Chanza

 

 

 

GEHEIMNIS Marie Stockhausen

 

 

 

Großer Hans im Glück Jeshua Costa / Samuel Maxted

 

Kleiner Hans Albert Nikolli / Federico Moiana

 

Lotte sehnende Sehnsucht Lara Brandi / Chiara Ranca

 

„Mama & Papa“ Natalia Fioroni / Samuel Francis Pereira / Alice White / Mingfu Guo

 

Wegläuferin Alice White / Anna Romanova

 

Betende Alessia Peschiulli / Chiara Ranca

 

Dein eigener Schatten Gabriel Marseglia, Samuel Maxted, Léo Maindron, Mingfu Guo, Samuel Francis Pereira, Federico Moiana, Chiara Ranca, Alice White, Anna Romanova, Maiko Furuuchi, Lore Pryszo, Alessia Peschiulli

 

 

 

SWITCH COMPLEXION Young Soon Hue

 

 

 

Marilyn Monroe Lara Brandi / Chiara Ranca

 

Erster Mann Samuel Maxted / Jeshua Costa / Samuel Francis Pereira

 

Frau Lore Pryszo / Anna Romanova

 

Zweiter Mann Jeshua Costa / Albert Nikolli

 

Dritter Mann Samuel Francis Pereira / Jeshua Costa

 

Leute Alice White / Anna Romanova / Lore Pryszo / Chiara Ranca / Alessia Peschiulli / Natalia Fioroni / Maiko Furuuchi / Gabriel Marseglia / Samuel Francis Pereira / Samuel Maxted / Léo Maindron / Albert Nikolli / Federico Moiana / Jeshua Costa / Mingfu Guo

VIEL ZU HEISS

 

Tanzstücke von Marie Stockhausen und Young Soon Hue

Uraufführung

 

 

KAMMERSPIELE IN DER MESSE

 

PREMIERE 30.04.2016

 

TANZTHEATER

 

 

 

Choreographie & Inszenierung Marie Stockhausen / Young Soon Hue

 

Bühne Helfried Lauckner

 

Kostüme Andrea Kuprian / Rosa Ana Chanza

 

 

 

Wenn sich Menschen besonders nahe kommen und einen Blick in ihr Innerstes freigeben, kann es brenzlig werden: Ein verlockendes Geheimnis, eine lebenswichtige Entscheidung, das Leben als Sexsymbol, die Wahrheit hinter der Fassade – alles viel zu heiß!

 

 

 

GEHEIMNIS

 

Der neue Tanzabend in den Kammerspielen beginnt mit Marie Stockhausens Choreographie Geheimnis. Marie Stockhausen beschreibt ihr neuestes Werk als Stück über die schier unendliche Zahl an möglichen Lebensläufen, aus denen wir – durch unsere Entscheidungen, Türen zu öffnen, zu schließen, zu durchschreiten oder das Klopfen des Schicksals zu ignorieren – unser Leben formen und einzigartig machen. Oft erkennen wir erst spät, welche Chancen, Gefahren und Möglichkeiten wir hereingelassen oder ausgeschlossen haben – und finden uns bereits vor der nächsten Tür wieder.

 

 

 

SWITCH COMPLEXION

 

Den zweiten Teil des Abends bestreitet Young Soon Hue mit ihrem Stück Switch Complexion. Hier treffen wir auf eine Ikone des 20. Jahrhunderts: Marilyn Monroe. Sie ist für die Choreographin das perfekte Symbol für eine tänzerische Collage zum Thema: Wer bin ich? Wie sehen mich die anderen? „Schon als ich jung war“, so Young Soon Hue, „hat mich Marilyn Monroe fasziniert. Sie war so wunderschön und wurde von allen geliebt. Aber neben dem Star hat mich auch immer der Mensch hinter der Fassade interessiert: Was hat sie gefühlt? Wie war Marilyn privat?“ Ihr Tanzstück ist von genau diesen Fragen inspiriert.

 

Choreographie & Inszenierung Marie Stockhausen / Young Soon Hue

 

Bühne Helfried Lauckner

 

Kostüme Andrea Kuprian / Rosa Ana Chanza

 

 

 

GEHEIMNIS Marie Stockhausen

 

 

 

Großer Hans im Glück Jeshua Costa / Samuel Maxted

 

Kleiner Hans Albert Nikolli / Federico Moiana

 

Lotte sehnende Sehnsucht Lara Brandi / Chiara Ranca

 

„Mama & Papa“ Natalia Fioroni / Samuel Francis Pereira / Alice White / Mingfu Guo

 

Wegläuferin Alice White / Anna Romanova

 

Betende Alessia Peschiulli / Chiara Ranca

 

Dein eigener Schatten Gabriel Marseglia, Samuel Maxted, Léo Maindron, Mingfu Guo, Samuel Francis Pereira, Federico Moiana, Chiara Ranca, Alice White, Anna Romanova, Maiko Furuuchi, Lore Pryszo, Alessia Peschiulli

 

 

 

SWITCH COMPLEXION Young Soon Hue

 

 

 

Marilyn Monroe Lara Brandi / Chiara Ranca

 

Erster Mann Samuel Maxted / Jeshua Costa / Samuel Francis Pereira

 

Frau Lore Pryszo / Anna Romanova

 

Zweiter Mann Jeshua Costa / Albert Nikolli

 

Dritter Mann Samuel Francis Pereira / Jeshua Costa

 

Leute Alice White / Anna Romanova / Lore Pryszo / Chiara Ranca / Alessia Peschiulli / Natalia Fioroni / Maiko Furuuchi / Gabriel Marseglia / Samuel Francis Pereira / Samuel Maxted / Léo Maindron / Albert Nikolli / Federico Moiana / Jeshua Costa / Mingfu Guo

VIEL ZU HEISS

 

Tanzstücke von Marie Stockhausen und Young Soon Hue

Uraufführung

 

 

KAMMERSPIELE IN DER MESSE

 

PREMIERE 30.04.2016

 

TANZTHEATER

 

 

 

Choreographie & Inszenierung Marie Stockhausen / Young Soon Hue

 

Bühne Helfried Lauckner

 

Kostüme Andrea Kuprian / Rosa Ana Chanza

 

 

 

Wenn sich Menschen besonders nahe kommen und einen Blick in ihr Innerstes freigeben, kann es brenzlig werden: Ein verlockendes Geheimnis, eine lebenswichtige Entscheidung, das Leben als Sexsymbol, die Wahrheit hinter der Fassade – alles viel zu heiß!

 

 

 

GEHEIMNIS

 

Der neue Tanzabend in den Kammerspielen beginnt mit Marie Stockhausens Choreographie Geheimnis. Marie Stockhausen beschreibt ihr neuestes Werk als Stück über die schier unendliche Zahl an möglichen Lebensläufen, aus denen wir – durch unsere Entscheidungen, Türen zu öffnen, zu schließen, zu durchschreiten oder das Klopfen des Schicksals zu ignorieren – unser Leben formen und einzigartig machen. Oft erkennen wir erst spät, welche Chancen, Gefahren und Möglichkeiten wir hereingelassen oder ausgeschlossen haben – und finden uns bereits vor der nächsten Tür wieder.

 

 

 

SWITCH COMPLEXION

 

Den zweiten Teil des Abends bestreitet Young Soon Hue mit ihrem Stück Switch Complexion. Hier treffen wir auf eine Ikone des 20. Jahrhunderts: Marilyn Monroe. Sie ist für die Choreographin das perfekte Symbol für eine tänzerische Collage zum Thema: Wer bin ich? Wie sehen mich die anderen? „Schon als ich jung war“, so Young Soon Hue, „hat mich Marilyn Monroe fasziniert. Sie war so wunderschön und wurde von allen geliebt. Aber neben dem Star hat mich auch immer der Mensch hinter der Fassade interessiert: Was hat sie gefühlt? Wie war Marilyn privat?“ Ihr Tanzstück ist von genau diesen Fragen inspiriert.

 

Choreographie & Inszenierung Marie Stockhausen / Young Soon Hue

Bühne Helfried Lauckner

Kostüme Andrea Kuprian / Rosa Ana Chanza

 

GEHEIMNIS Marie Stockhausen

 

Großer Hans im Glück Jeshua Costa / Samuel Maxted

Kleiner Hans Albert Nikolli / Federico Moiana

Lotte sehnende Sehnsucht Lara Brandi / Chiara Ranca

„Mama & Papa“ Natalia Fioroni / Samuel Francis Pereira / Alice White / Mingfu Guo

Wegläuferin Alice White / Anna Romanova

Betende Alessia Peschiulli / Chiara Ranca

Dein eigener Schatten Gabriel Marseglia, Samuel Maxted, Léo Maindron, Mingfu Guo, Samuel Francis Pereira, Federico Moiana, Chiara Ranca, Alice White, Anna Romanova, Maiko Furuuchi, Lore Pryszo, Alessia Peschiulli

 

SWITCH COMPLEXION Young Soon Hue

 

Marilyn Monroe Lara Brandi / Chiara Ranca

Erster Mann Samuel Maxted / Jeshua Costa / Samuel Francis Pereira

Frau Lore Pryszo / Anna Romanova

Zweiter Mann Jeshua Costa / Albert Nikolli

Dritter Mann Samuel Francis Pereira / Jeshua Costa

Leute Alice White / Anna Romanova / Lore Pryszo / Chiara Ranca / Alessia Peschiulli / Natalia Fioroni / Maiko Furuuchi / Gabriel Marseglia / Samuel Francis Pereira / Samuel Maxted / Léo Maindron / Albert Nikolli / Federico Moiana / Jeshua Costa / Mingfu Guo

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 38 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑