Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Unser Geld ist weg! Schlagerrevue von Willi Haselbek und Wilfried Harlandt, Städtische Bühnen Münster Uraufführung: Unser Geld ist weg! Schlagerrevue von Willi Haselbek und...Uraufführung: Unser Geld...

Uraufführung: Unser Geld ist weg! Schlagerrevue von Willi Haselbek und Wilfried Harlandt, Städtische Bühnen Münster

Premiere 18. Januar 2010, 19.30 h, Theatertreff der Städtischen Bühnen Münster

 

„Jede Wirtschaft beruht auf dem Kreditsystem, das heißt auf der irrtümlichen Annahme, der andere werde gepumptes Geld zurückzahlen.

 

Tut er das nicht, so erfolgt eine sog. ‚Stützungsaktion’, bei der alle, bis auf den Staat, gut verdienen. Solche Pleiten erkennt man daran, dass die Bevölkerung aufgefordert wird, Vertrauen zu haben. Weiter hat sie ja dann auch meist nichts mehr.“ So schrieb Kurt Tucholsky angesichts der weltweiten Finanzkrise nach dem Börsencrash im Oktober 1929. Nach dem weltweit größten Börsen- und Finanzcrash im September 2008, der sogar den des Jahres 1929 in den Schatten stellte, wurde ein Jahr lang die Systemfrage allerorten zwar gestellt, aber als unbeantwortbar und unverantwortlich zurückgewiesen.

 

Wir können nunmehr und in unverhohlener Erleichterung verkünden: Die allgemeine Finanz-, Banken-, Wirtschafts- und-so-weiter-und-so-fort-Krise ist überstanden, wir sind endlich wieder in Sicherheit. Oder doch nicht? Kommt da noch das dicke Ende hinterher? Die Krise ist vorbei, wir sind voll in der Krise. Mächtig rollt die Rezession auf uns zu. Doch von Panik keine Spur. Wir haben unsere Routine wieder. Kurzum, alles ist wie immer…

 

Angesichts der immer größer werdenden neuen Finanzlöcher, der beginnenden Verstaatlichung von Banken, des weiterhin angesagten Anstiegs der Arbeitslosenzahlen, angesichts der neu aufkommenden Horrorszenarien ums Geld –ob aus Berlin und im Haushalt der einzelnen Städte – gibt es anscheinend nur noch eine Lösung des Problems: die Lage mit Humor nehmen und auf bessere Zeiten hoffen.

 

Mal fatalistisch, mal optimistisch, mit bitterbösen Humor oder augenzwinkernder Hoffnungslosigkeit sind die Lieder und Texte aneinandergereiht, um allen Mut zu machen. Wenn die Haushalte der Städte schon nicht mehr sicher sind, die Banken vor der Pleite stehen, die Politiker um Vertrauen bitten und betteln, da sie keine Lösungen haben, dann hilft nur noch: „Nur nicht unterkriegen lassen/ Mach lieber heut als morgen Pleite/ Kinder lasst den Mut nicht sinken/ Etwas lernen, etwas leisten.“ Ein Liederabend, der als krisensichere und gut angelegte Investition im Theatertreff zu genießen ist!

 

Musikalische Leitung und am Klavier: Willi Haselbek

Bühne: Jacqueline Schienbein

Kostüme: Kerstin Bayer

Dramaturgie: Wilfried Harlandt

 

Mitwirkende: Christiane Hagedorn, Stefanie Kirsten, Judith Patzelt; Matthias Caspari, Ilja Harjes, Wolf-Dieter Kabler

 

Weitere Vorstellungen im Januar 2010:

Donnerstag, 21. Januar, 19.30 h

Freitag, 29. Januar, 19.30 h

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑