Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Unorthodox« nach dem Roman von Deborah Feldman - Staatsschauspiel HannoverUraufführung: »Unorthodox« nach dem Roman von Deborah Feldman -...Uraufführung:...

Uraufführung: »Unorthodox« nach dem Roman von Deborah Feldman - Staatsschauspiel Hannover

Premiere am Samstag, 26.01.2019 um 20:00 Uhr in Cumberland

Deborah Feldman wächst in der chassidischen Satmar-Gemeinde in Williamsburg, New York auf. Eine Glaubensgemeinschaft, deren gesamtes Bestehen einem extrem strengen Regelkanon unterliegt und die die jüdischen Lebensgesetze genauestens befolgt. Bereits in ihrer Kindheit fällt es Deborah schwer, sich an die Vorschriften zu halten. Heimlich spricht sie Englisch statt Jiddisch. Sie darf keine Bücher lesen und versteckt sie unter ihrer Matratze. Aber die Gemeinschaft hat ihre Rolle bereits festgeschrieben: Sie soll als Ehefrau dem Manne viele Kinder gebären.

Die Ehen werden arrangiert. Ihren Mann Eli kennt sie kaum und doch wartet auf beide am Ende der Feierlichkeiten die Hochzeitsnacht. Deborah erhofft sich von der Heirat mehr Selbstbestimmung, stattdessen ist sie ihrem Mann vollkommen untergeordnet und ihr Verhalten steht nun in zwei Familien auf dem Prüfstand. Als sie endlich Mutter eines gesunden Jungen wird, ist die Freude groß. Doch für Deborah verfestigt sich ein Entschluss: Sie will ihrem Sohn das Leben in dieser Gemeinschaft ersparen. Sie besucht das College und schreibt sich für ein Literaturstudium ein, Eli denkt, sie würde Wirtschaftskunde studieren.

Mit einem Abschluss kann sie es wagen, die Gemeinde zu verlassen, ohne direkt in Armut zu leben. Als ihr Mann der Scheidung zustimmt, liegt ein harter und entbehrungsreicher Weg vor Deborah Feldman, bevor sie die Gewissheit hat, als erste Frau die Gemeinde mit ihrem Kind verlassen zu haben. Unorthodox ist das eindrucksvolle Zeugnis eines langen Kampfes für die Selbstverständlichkeiten eines freien Lebens in der Moderne.

Regie Swantje Möller    
Bühne Ken Chinea    
Kostüme Juliane Molitor    
Musikalische Leitung Martina Lenzin    
Dramaturgie Janny Fuchs   

Mit Susana Fernandes Genebra, Lena Sophie Vix   

31.01.    Do     20:00    
08.02.    Fr     20:00    
17.02.    So     20:00    
27.02.    Mi     20:00    

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche