Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: UNGEDULD DES HERZENS von Stefan Zweig - in einer Theaterfassung von Thomas Jonigk - Landestheater Niederösterreich St. PöltenUraufführung: UNGEDULD DES HERZENS von Stefan Zweig - in einer Theaterfassung...Uraufführung: UNGEDULD...

Uraufführung: UNGEDULD DES HERZENS von Stefan Zweig - in einer Theaterfassung von Thomas Jonigk - Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere Fr 27.11.2015 19:30. -----

Der junge Offizier Anton Hofmiller, der aus ärmlichen Verhältnissen stammt, wird auf ein Fest des Großindustriellen Emil von Kekesfalva eingeladen. Nachdem er ausgelassen mehrere Runden auf dem Parkett gedreht hat, fordert er die Haustochter Edith zum Tanz auf. Erst in diesem Augenblick stellt er fest, dass das blässliche Mädchen an den Rollstuhl gefesselt ist.

Beschämt verlässt Hofmiller die Gesellschaft. Doch schon bald sucht er erneut das Gut Kekesfalvas auf, um sich bei Edith für diesen Fauxpas zu entschuldigen. Die Besuche wiederholen sich und Hofmiller wird zum Freund des Hauses und zur großen Hoffnung der Familie. Edith blüht in seiner Gegenwart regelrecht auf, sodass der Vater an eine endgültige Heilung seiner Tochter glaubt. Hofmiller fühlt sich geschmeichelt durch die Bedeutung, die er für die Familie hat. Gerne nimmt er den Auftrag an, Ediths Arzt über ihre gesundheitlichen Fortschritte auszuhorchen. Als er erfährt, dass Edith sich in ihn verliebt hat und Hoffnungen auf eine gemeinsame Zukunft macht, wagt er nicht zuzugeben, dass er keine romantischen Gefühle für sie hegt, sondern nur Mitleid. Als man auf Ediths vermeintliche Genesung anstößt, verlobt er sich sogar mit ihr …

 

Der große österreichische Schriftsteller Stefan Zweig seziert in seinem einzigen zu Lebzeiten veröffentlichten Roman Ungeduld des Herzens jene Form des Mitleids, die versucht, sich möglichst schnell freizumachen von der peinlichen Ergriffenheit vor einem fremden Unglück, jenes Mitleid, das eigentlich gar nicht Mitleiden ist, sondern nur instinktive Abwehr des fremden Leidens vor der eigenen Seele.

 

In seiner Theaterfassung verdichtet der Dramatiker, Romanautor und Regisseur Thomas Jonigk das historische Panorama des Romans zu einem psychologischen Kammerspiel. Thomas Jonigk, der zuletzt am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und am Schauspielhaus Zürich inszeniert hat, arbeitet erstmals am Landestheater Niederösterreich. Ihm zur Seite stehen die Bühnenbildnerin Lisa Däßler und die Kostümbildnerin Esther Geremus. Neben dem Ensemble des Landestheaters Niederösterreich sind als Gäste Babett Arens und Moritz Vierboom zu erleben.

 

Mit Babett Arens, Swintha Gersthofer, Magdalena Helmig, Michael Scherff,

Moritz Vierboom, Tobias Voigt

 

Regie und Fassung Thomas Jonigk

Bühne Lisa Däßler

Kostüme Esther Geremus

 

Mi 02.12.2015 19:30 **

Do 10.12.2015 19:30

Fr 18.12.2015 19:30

Sa 23.01.2016 16:00 *

Sa 30.01.2016 19:30 *

 

Gastspiel am 26. und 27.01.2016 19:30 * im Stadttheater der Bühne Baden

* 18.30/15.30 Uhr Einführungsgespräch ** Publikumsgespräch mit dem Ensemble

 

Landestheater Niederösterreich, Rathausplatz 11, 3100 St. Pölten

Kartenvorverkauf: niederösterreich kultur karten, Rathausplatz 19, 3100 St. Pölten,

T 02742 90 80 80 600, F 02742 90 80 83 karten@landestheater.net, www.landestheater.net

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑