Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Try & Error" im Theater KielURAUFFÜHRUNG: "Try & Error" im Theater KielURAUFFÜHRUNG: "Try &...

URAUFFÜHRUNG: "Try & Error" im Theater Kiel

Sa | 25. Februar | 20 Uhr | Theater im Werftpark

Ein choreografiertes Theaterprojekt über das Lernen, Scheitern, Fallen, Aufstehen und Weitermachen für Jugendliche und Erwachsene ab 11 Jahren.

Fünf Jugendliche treffen in einem Raum aufeinander. Sie kommen aus unterschiedlichen sozialen Verhältnissen und sind sich vorher nie begegnet. Die fünf sind ausgewählt worden und bekommen im Verlauf des Stückes über Kopfhörer Spielaufgaben mitgeteilt.

 

Im Ergebnis veröffentlichen die Probanden ihre Geheimnisse, ihren Kummer, ihr Scheitern und ihre Lebensträume. In Bewegung, Ritualen und Spielszenen geht es um Versuche und Versuchungen, um Gewinnen wollen und Verlieren können, um Träume und Grenzen, um das krampfhafte Streben nach Sinn, das Arbeiten am eigenen Erfolg, es geht um Selbstüberwindung und darum, immer wieder von vorne anzufangen.

Das Theaterprojekt TRY & ERROR ist innerhalb der siebenwöchigen Probenzeit entstanden. Durch Vorgaben der Regisseurin und Choreografin Vivienne Newport entwickelten die fünf Schauspieler über Improvisation Handlungsstränge, fanden Figuren und Motive, kreisten thematische Schwerpunkte ein. Aus den Improvisationstexten kristallisierte sich bis zur Premiere eine von Franziska Steiof bearbeitete Textfassung.

 

REGIE UND CHOREOGRAFIE: Vivienne Newport

AUSSTATTUNG: Sibylle Meyer

MIT: Gesa Boysen, Matisek Brockhus, Vivian Frey, Carsten Keller, Kati Luzie Stüdemann

MIT MUSIK U. A.VON: John Carpenter, Damon Albarn, The Residents, Beth Gibbons, und Tricky.

 

Vivienne Newport (Regisseurin und Choreografin) ist in England geboren und absol-vierte ihr Tanzstudium in London. Sie ging zum Folkwang-Tanzstudio nach Essen und wechselte mit Pina Bausch nach Wuppertal, deren Protagonistin und enge Mitarbeiterin sie mehrere Jahre war. Sie gründete dann ihre eigene Gruppe, die „Company Vivienne New-port“ und gastierte damit in ganz Deutschland und im Ausland. Vivienne Newport insze-niert und choreografiert in ganz Europa Opern, Schauspielproduktionen u. a. bei den Salz-burger Festspielen und an der Bayerischen Staatsoper.

 

 

Und vieles mehr unter www.theater-kiel.de!

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑