Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Traumnovelle" von Igor Bauersima frei nach Arthur Schnitzler, Theater in der Josefstadt WienUraufführung: "Traumnovelle" von Igor Bauersima frei nach Arthur Schnitzler,...Uraufführung:...

Uraufführung: "Traumnovelle" von Igor Bauersima frei nach Arthur Schnitzler, Theater in der Josefstadt Wien

Premiere Do, 29. September 2011, 19.30 Uhr. -----

Der junge Arzt lässt sich nach einer Krankenvisite, bei der er sich der hysterischen Verliebtheit der

Tochter eines verstorbenen Patienten erwehren musste, scheinbar ziellos durch die nächtliche

Stadt treiben.

Er folgt einer Prostituierten ins Haus, beschränkt sich dann aber nur auf ein Gespräch mit

ihr. Er begegnet einem alten Studienkollegen der als Pianist an „geheimen Abenden“ arbeitet. Er folgt ihm zu einem abgelegenen Landhaus und taucht ein in eine ihm bis dahin unbekannteWelt der Enthemmung.

 

Als er dort eine Frau sieht, die ihr Gesicht hinter einer Larve verbirgt, aber ihren wunderbaren

Körper unverhüllt zeigt, ist er bereit, sich ihr hinzugeben. Doch bevor es dazu kommen könnte, wird er als Eindringling entlarvt und vertrieben. Als er zu Hause ankommt, erzählt ihm seine Frau einen Traum, der erschreckend nah an dem ist, was er soeben erlebt hat.

 

Am Tag darauf versucht er das Geheimnis der vergangenen Nacht zu lüften. Aber wo eben noch verführerisches Zwielicht war, erscheint alles im fahlen Schein des Todes. Nachdem

er seiner Frau gesteht, was ihm zugestoßen ist, begreift er, dass er in seinemAbenteuer nur sie

gesucht hat, und erfährt warum sie ihm abhanden gekommen ist. Statt mit dem Bruch der ehelichen

Beziehung zu enden, bewirkt die Gefährdung der Beiden schließlich eine Katharsis. Aus der Krise gehen

sie mit einem größeren Verständnis füreinander und für dieWelt in der sie leben hervor.

Igor Bauersima

 

Igor Bauersima verlegt die Handlung von Arthur Schnitzlers „Traumnovelle“ aus Sigmund Freuds Wien in eine Stadt, in der sich Vergangenheit und Zukunft treffen, und zeichnet in surrealen Bildern ein aufwühlendes Psychodrama eines Paares im Sog einer Zeit, in der nichts mehr sicher scheint.

 

Regie und Bühnenbild Igor Bauersima

Kostüme Johanna Lakner

 

Fridolin (Ferenc) Alexander Pschill

Albertine (Alva) Hilde Dalik

Marianne, Vera (Abgesandte) Eva Mayer

Bernard, Nachtigall Michael Dangl

Gibisier, Orgienmeister Alexander Strobele

Pierette (Alice) Sade Jerabek

Hofrat (Mariannes Vater), Dr. Adler, Penner,

Dr. Schneider, das Opfer SiegfriedWalther

Dr. Friedrich Reodiger, 1. Polizist, Portier,

Bully (junger Mann) Matthias Franz Stein

Domino (Mizzi), Therese Nina Fog

2. Polizist, Taxifahrer 1 und 2, Tier Oliver Huether

Cellistin,Warnerin Maeghan Burke, Sophie Abraham

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑