Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: The Return of The Morbids. Ein Liederabend im Theaterhaus JenaUraufführung: The Return of The Morbids. Ein Liederabend im Theaterhaus JenaUraufführung: The Return...

Uraufführung: The Return of The Morbids. Ein Liederabend im Theaterhaus Jena

Premiere 28. Oktober 2010, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Sie sind zurück. Die kränklichen Allstars aus Ich und mein Körper. Und begeben sich diesmal auf eine musikalische dark morbid space glam Weltraumodyssee.

Wo kommen wir her, wo wollen wir hin? Auf der Suche nach Heimat oder einem Platz im Leben, nach Liebe und Freiheit ist ihnen die Erdenwelt zu klein geworden. So müssen sie auf Reisen gehen, die Erde verlassen und in die unendlichen Weiten des Weltraums vorstoßen. Irgendwo im Nirgendwo, zwischen Sternenstaub und Weltraumschrott, im Reich der Phantasie oder ganz tief in ihnen selbst verborgen werden sie vielleicht finden, was sie nie gesucht haben. Abheben, eintauchen, schwerelos schweben, um sich selbst kreisen, nach den Sternen greifen und neue Welten erobern. The Morbids gehen auf einen Ausflug in die Vergangenheit und in die Zukunft. Und die Gegenwart wird nicht mehr sein wie sie vorher war. ...Da wundern sich sogar die Sterne...

Mit und mit: Vera von Gunten, Julian Hackenberg, Zoe Hutmacher, Oliver Jahn, Kai Meyer, Saskia Taeger, Hannes Wehrhan und Friedemann Ziepert

Bühne: Mario Müller

Kostüme: Leonie Reese

Die nächsten Vorstellungen: 29. Oktober sowie 19. | 20. | 24. November 20:00 Uhr (Einlass: 19:30 Uhr)

Kartentelefon: 03641/886944

tickets@theaterhaus-jena.de

Fax: 03641/886910

www.theaterhaus-jena.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballtett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche