Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: The Return of The Morbids. Ein Liederabend im Theaterhaus JenaUraufführung: The Return of The Morbids. Ein Liederabend im Theaterhaus JenaUraufführung: The Return...

Uraufführung: The Return of The Morbids. Ein Liederabend im Theaterhaus Jena

Premiere 28. Oktober 2010, 20:00 Uhr, Hauptbühne

 

Sie sind zurück. Die kränklichen Allstars aus Ich und mein Körper. Und begeben sich diesmal auf eine musikalische dark morbid space glam Weltraumodyssee.

Wo kommen wir her, wo wollen wir hin? Auf der Suche nach Heimat oder einem Platz im Leben, nach Liebe und Freiheit ist ihnen die Erdenwelt zu klein geworden. So müssen sie auf Reisen gehen, die Erde verlassen und in die unendlichen Weiten des Weltraums vorstoßen. Irgendwo im Nirgendwo, zwischen Sternenstaub und Weltraumschrott, im Reich der Phantasie oder ganz tief in ihnen selbst verborgen werden sie vielleicht finden, was sie nie gesucht haben. Abheben, eintauchen, schwerelos schweben, um sich selbst kreisen, nach den Sternen greifen und neue Welten erobern. The Morbids gehen auf einen Ausflug in die Vergangenheit und in die Zukunft. Und die Gegenwart wird nicht mehr sein wie sie vorher war. ...Da wundern sich sogar die Sterne...

 

Mit und mit: Vera von Gunten, Julian Hackenberg, Zoe Hutmacher, Oliver Jahn, Kai Meyer, Saskia Taeger, Hannes Wehrhan und Friedemann Ziepert

 

Bühne: Mario Müller

Kostüme: Leonie Reese

 

Die nächsten Vorstellungen: 29. Oktober sowie 19. | 20. | 24. November 20:00 Uhr (Einlass: 19:30 Uhr)

 

Kartentelefon: 03641/886944

tickets@theaterhaus-jena.de

Fax: 03641/886910

www.theaterhaus-jena.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑