Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Taksim Forever - Rüyalar parkı/Park der Träume" - Musiktheater von Can Erdogan-Sus und Kerem Can - Neuköllner Oper BerlinUraufführung: "Taksim Forever - Rüyalar parkı/Park der Träume" - Musiktheater...Uraufführung: "Taksim...

Uraufführung: "Taksim Forever - Rüyalar parkı/Park der Träume" - Musiktheater von Can Erdogan-Sus und Kerem Can - Neuköllner Oper Berlin

Premiere 21.08. 2014 – 20.00. -----

Im Radio hört Ben Leylas Stimme. Ben ist Klangkünstler, Leyla Aktivistin der Protestbewegung im Gezi Park. Ben fliegt nach Istanbul, hängt Mikros und gerät in Polizeieinsätze, bei denen er Leyla trifft und sich in sie verliebt.

Ben versteht weder türkisch noch die wirkliche Bedeutung der Bewegung, für die Leyla kämpft. Aber er kann sie fühlen. Für eine kurze Zeit wird der Gezi-Park zum Rüyalar parkı, dem „Park der Träume“, der Menschen der unterschiedlichsten Einstellungen und Lebensumstände vereint, vielleicht zum ersten Mal in der Türkei. Eine gelebte Utopie von einem anderen Leben hier und jetzt und zugleich eine Erfahrung, die das Land und seine Menschen verändert.

 

Dann droht die gewaltsame Räumung. Und die Entscheidung: was bist Du bereit zu riskieren, wenn du kämpfen musst? Mittlerweile ist auch Leylas Mutter auf dem Platz, entschlossen, ihre Vorbehalte zu überwinden.

 

Plötzlich geht alles so schnell: Gas, Wasserwerfer, eine Staatsmacht, die alles zerschlägt. Alles?

 

Der Kampf um den Gezi Park ist um die Welt gegangen und noch lange nicht zu Ende. Das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben ist universell, es betrifft alle und überall. Nach Taksim Meydani, der unmittelbar auf die Ereignisse reagierenden Koproduktion im letzten August, nähern wir uns dem Thema in einer fiktionalen, poetischen Weise, basierend auf wahren Geschichten, vielen Begegnungen und Recherchen vor Ort.

 

Regie: Nicole Oder • Musikalische Leitung: Bijan Azadian • Ausstattung: Yvonne Kalles • Video/Sound: Vincent Stefan • Dramaturgie : Bernhard Glocksin

 

Mit: Murat Dikenci, Johannes Hubert, Alexander Ebeert, Pinar Erincin, Hürdem Riethmüller

 

TERMINE

23.08. 2014 – 20.00

24.08. 2014 – 20.00

28.08. 2014 – 20.00

29.08. 2014 – 20.00

30.08. 2014 – 20.00

31.08. 2014 – 20.00

04.09. 2014 – 20.00

06.09. 2014 – 20.00

10.09. 2014 – 20.00

12.09. 2014 – 20.00

13.09. 2014 – 20.00

14.09. 2014 – 20.00

18.09. 2014 – 20.00

19.09. 2014 – 20.00

20.09. 2014 – 20.00

21.09. 2014 – 20.00,

 

Saal der Neuköllner Oper

 

TICKETS

von 13 – 24 Euro (ermässigt 9 Euro) unter 030 688907 77 oder

tickets@neukoellneroper.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑