Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Szenarien" von Jean-Marie Piemme im Staatstheater BraunschweigUraufführung: "Szenarien" von Jean-Marie Piemme im Staatstheater BraunschweigUraufführung:...

Uraufführung: "Szenarien" von Jean-Marie Piemme im Staatstheater Braunschweig

Premiere am 16.05.2015, 20:00. -----

Was suchen wir in der Geschichte? Wirklichkeit? Rechtfertigung? Die Toten? Ein Erbe? Uns? Antworten? Auf welche Fragen? Und was wären wir bereit, zufinden? Jetzt, heute? »Das Theater ist eine Tätigkeit der Gegenwart«, sagt der belgische Autor Jean-Marie Piemme. Gegenwärtig, präsent sein, heißt, wach sein, die Sinne schärfen, für das, was ist oder werden könnte.

Mit »Szenarien« macht Piemme das Geschichtenerzählen selbst zum Thema eines mehrdimensionalen Prozesses, an dessen Horizont vielleicht wiederum die Frage nach der Gestalt des Menschlichen steht: Was passiert, wenn Schauspieler in eine Geschichte eintauchen, in der sie Drehbuchschreiber spielen, die an einem Filmskript über die Epoche des 2. Weltkriegs arbeiten? Wie erfindet man das Leben von Menschen in finsteren Zeiten? So wie man selbst auch liebt, leidet, kämpft oder in die politische Opposition gerät? Was tut ein deutscher Kommunist, der die Herrschaft der Nationalsozialisten überlebt hat, nach 1945? Und was bleibt von einer Schauspielerin– ihr Name könnte Carola Neher gewesen sein – die vor den Nazis in die Sowjetunion floh und dort in einem Arbeitslager verschwand? Was bleibt von ihr für einen Sohn, der erst Jahre später erfährt, wer wirklich seine Mutter war?

 

Dass das Theater das Leben nicht erkläre, sondern vervielfältige, ist ein Credo Jean-Marie Piemmes und zugleich seine Liebeserklärung an das Theater. Mit über 50 Theaterstücken, Hör- und Fernsehspielen zählt er zu den meistgespielten frankophonen Dramatikern der Gegenwart.

 

deutsche Übersetzung von Heinz Schwarzinger

englische Übersetzung von Mirabelle Ordinaire

 

Inszenierung Antoine Laubin

Bühne Antoine Laubin, Ralf Wrobel

Kostüme Veronika Kaleja

Dramaturgie Charlotte Orti von Havranek, Thomas Depryck

 

Flo Coraline Clément

Charline Caroline Berliner

Carla Rika Weniger

Mathias Oliver Simon

Alberto Andreas Bißmeier

William Jérôme Nayer

sowie Renaud Van Camp, Antoine Laubin

 

So / 17.05.2015

Di / 19.05.2015

Mi / 20.05.2015

Do / 21.05.2015

Fr / 22.05.2015

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑