Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Sunset - All das schöne weisse Papier" nach dem Roman „Sunset“ von Klaus Modick, Theater PforzheimUraufführung: "Sunset - All das schöne weisse Papier" nach dem Roman „Sunset“...Uraufführung: "Sunset -...

Uraufführung: "Sunset - All das schöne weisse Papier" nach dem Roman „Sunset“ von Klaus Modick, Theater Pforzheim

Premiere: 7. November 2014, 20:00 im Podium. -----

1956 in den Vereinigten Staaten von Amerika. Zu dieser Zeit ist der große Lion Feuchtwanger dort im Exil und vorrangig mit dem Alter und seinen entsprechenden Gebrechen beschäftigt. Da trudelt die Nachricht vom Tod des viel jüngeren Freundes Bertolt Brecht ein, dem er einst Mentor war.

Feuchtwanger begibt sich in die Erinnerung, hält Zwiegespräch mit dem verstorbenen Freund. Er reminisziert ihre gemeinsame Geschichte, ihre Schriftstellerkarrieren, vor allem aber ihre Freundschaft.

Der Roman von Klaus Modick erzählt nicht nur die Biografien zweier großer Schriftsteller, die unterschiedlicher nicht sein könnten in Charakter und Werk, sondern beleuchtet dabei auch noch zwei wichtige historische Epochen: den Nationalsozialismus und die McCarthy-Ära. Als wäre dies nicht genug, verführt der Rückblick Feuchtwangers zur Reflexion über das eigene Leben, das Alter und die Vergänglichkeit. Trotz der großen Ernsthaftigkeit des Textes lässt einen der Stoff nicht betrübt, sondern lebensbejahend zurück und fordert dazu auf öfter im Moment zu verweilen und diesen zu genießen.

Dr. Dirk Olaf Hanke erarbeitet aus diesem bewegenden Bestseller eine Stückfassung, die das Theater Pforzheim zur Uraufführung bringen darf. Der Regisseur Torsten Schilling, der mit seinen Inszenierungen in Theatern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien zu sehen ist und auch schon das Junge Theater Göttingen leitete, wird diese Uraufführung in Pforzheim verwirklichen.

Dramatisierung von Dr. Dirk Olaf Hanke

Inszenierung: Torsten Schilling

Bühne und Kostüme: Steven Koop

Dramaturgie: Miriam Normann

Mit

Joanne Gläsel, Markus Löchner und Peter Christoph Scholz.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche