Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung! SHAKESPEARES SONETTE von Robert Wilson und Rufus Wainwright im Berliner EnsembleUraufführung! SHAKESPEARES SONETTE von Robert Wilson und Rufus Wainwright im...Uraufführung!...

Uraufführung! SHAKESPEARES SONETTE von Robert Wilson und Rufus Wainwright im Berliner Ensemble

Premiere! Ostersonntag, 12. April, 19.30 Uhr

 

Robert Wilson zaubert aus 24 Sonetten einen geheimnisvollen Theaterabend. Er belebt die Sonette mit Bildern, die Schauspieler spielen sie und Rufus Wainwright bringt sie mit betörender Musik zum Klingen...

Starke Bilder, ein Universum an Phantasie: Liebe – Haß, Sehnsucht – Überdruß, Leidenschaft – Langeweile, Männlichkeit – Weiblichkeit, Gesicht – Maske, Bewegung – Stillstand, Jugend – Alter, Leben – Tod... Unendlich sind die Assoziationen... Die Sonette haben nie an Geheimnis und Poesie verloren!

 

Zusammenstellung der Texte: Jutta Ferbers

Übersetzt von Christa Schuenke und Martin Flörchinger

Kostüme: Jacques Reynaud

 

Mit: Christina Drechsler, Anke Engelsmann, Ruth Glöss, Anna Graenzer, Traute Hoess, Inge Keller, Sylvie Rohrer; Dejan Bućin, Georgette Dee, Jürgen Holtz, Christopher Nell, Sabin Tambrea, Georgios Tsivanoglou.

 

Mitarbeit Regie: Ann-Christin Rommen • Mitarbeit Bühne: Serge von Arx • Mitarbeit Kostüme: Yashi Tabassomi • Musikalische Leitung: Hans-Jörn Brandeburg, Stefan Rager

 

Öffentliche Proben:

Dienstag, 7. April, 19.30 Uhr

Mittwoch, 8. April, 19.30 Uhr

Donnerstag, 9. April, 19.30 Uhr

Voraufführung, Samstag, 11. April, 19.30 Uhr

Premiere! Ostersonntag, 12. April, 19.30 Uhr

Weitere Vorstellungen:

Montag, 13. April, 19.30 Uhr

Dienstag, 14. April, 19.30Uhr

Dienstag, 28. April, 19.30 Uhr

Mittwoch, 29. April, 19.00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑