Die Lust am Abenteuer geht so weit, dass Feli mit Lil in deren Heimatland zurückkehren möchte. Das Land verspricht Sonne und Freiheit, stattdessen findet die lebenshungrige Frau aber eine fremde Kultur, eine Sprache, die sie nicht spricht, und eine Familie, die nicht die ihre ist. Anfangs versucht Lil Feli ein Leben einzurichten, verschafft ihr einen Job, aber Feli kommt nicht richtig an, nicht in der neuen Beziehung und nicht im fremden Land. - Den Lebensträumen der drei Figuren in Marianna Salzmanns Schwimmen lernen liegen Kraft wie Desorientierung zugrunde. Sehnsucht nach Abenteuer und Freiheit reiben sich mit dem Wunsch nach Verlässlichkeit und Intimität.
Die Autorin Marianna Salzmann studiert Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin. 2012 erhielt sie für Muttermale Fenster Blau den Kleist-Förderpreis für neue Dramatik. Ihr Stück Weißbrotmusik wurde 2009 mit dem Wiener Wortstaetten Preis ausgezeichnet. Bisher waren Stücke von ihr u. a. am Staatsschauspiel Dresden, am Bayerischen Staatsschauspiel und am Deutschen Theater Berlin zu sehen.
Es spielen Feli Karen Dahmen, Lil Karolina Horster, Pep Benedikt Crisand.
Die Inszenierung liegt in Händen von Paul-Georg Dittrich, der Regie an der Theaterakademie Hamburg studierte. Sein Musiktheaterprojekt Orest reloaded gewann im August 2011 den Hamburger Start-Off-Wettbewerb für Theaternachwuchs. In der Spielzeit 2011/12 inszenierte er u. a. Schubert - Eine Winterwanderung am Schauspielhaus Wien, Fegefeuer am Theater Kiel sowie das Musiktheaterprojekt Orest reloaded am Lichthof Theater Hamburg mit dem Maxim Gorki Theater Berlin. Dem Heidelberger Publikum ist der Regisseur bereits durch das Stück Ammen bekannt, das im Rahmen der Schauspieleröffnung 2011 seine Premiere erfuhr.
Informationen und Tickets: www.theaterheidelberg.de; 06221/5820.000 - Weitere Aufführungstermine: Fr 8.03., 20.00 Uhr; Di 19.03., 20.00 Uhr; So 14.04.2013, 19.00 Uhr