Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Schöne neue Welt" nach dem Roman von Aldous Huxley im Staatsschauspiel DresdenUraufführung: "Schöne neue Welt" nach dem Roman von Aldous Huxley im...Uraufführung: "Schöne...

Uraufführung: "Schöne neue Welt" nach dem Roman von Aldous Huxley im Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 12. September 2014 im Schauspielhaus. -----

Als Aldous Huxley 1932 seine düstere, utopische und durchaus auch satirische Vision einer zukünftigen Gesellschaft schrieb, hatten die größten Katastrophen des 20. Jahrhunderts noch nicht stattgefunden. Doch mit dem Gespür des Schriftstellers für die kommenden Dinge entspann er eine Geschichte, die davon handelt, wie eine Weltgesellschaft sich an den Rand des Abgrunds bringt – und aus den Trümmern eine neue Ordnung schafft.

 

Doch eben diese Ordnung – die schöne neue Welt – ist bei Huxley kein besserer Entwurf, sondern ein neuer Ausbund an Irrsinn. Huxley zeigt uns eine Welt, die den Giga-Kapitalismus pflegt. Bei ihm hat sich das Primat der Wirtschaftlichkeit und der Verwertbarkeit, der Nützlichkeit zur alles beherrschenden Maxime fortentwickelt. Selbst die ersten und letzten Dinge werden unsentimental nach ihrem Nutzen und Zweck behandelt: Menschen werden industriell gezeugt, durchleben ein Arbeitsleben und werden mit 60 in die „Letalkammer“ geschickt (wobei man die organischen Materialien recycelt). Der freie Wille ist abgeschafft, die Gesellschaft auf einem ständigen, staatlich verordneten Drogentrip, Krankheit und Unglück gelten als überkommen. Kunst und Kultur sind überwunden – man schaut stattdessen Fühlfilme.

 

In diese Welt hinein stolpert John, ein Wilder, wie es heißt. Huxley stellt ihn uns als Figur im Geiste Parzivals vor; ein Fremder, Neugieriger, der sein Glück sucht in einer Welt, die er nicht kennt, die ihm aber vieles verheißt. Mit Johns Augen erleben wir die schöne neue Welt und durchmessen die Abgründe, die in ihr lauern, lernen ihre Verführungen kennen und das wahre Gefüge und Geheimnis ihrer Macht.

 

Regie führt Roger Vontobel, der in den vergangenen Jahren regelmäßig in Dresden arbeitete (Schillers „Don Carlos“ und zuletzt „Hamlet“). Seine Inszenierung ist die Uraufführung einer neuen dramatischen Fassung des Romans, für deren Erarbeitung sich der Huxley-Trust das Staatsschauspiel Dresden als Partner ausgewählt hat.

 

Mit: Sonja Beißwenger, Christian Clauß, Rosa Enskat, Christian Erdmann, Ben Daniel Jöhnk, André Kaczmarczyk, Tobias Krüger, Benjamin Pauquet, Nadine Quittner, Ines Marie Westernströer

 

Regie: Roger Vontobel

Bühne: Claudia Rohner

Kostüm: Ellen Hofmann

Video: Clemens Walter

Musik: Keith O’Brian

Dramaturgie: Robert Koall

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑