Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung:"REFERENTINNEN. Geschichten aus der zweiten Reihe" in BerlinUraufführung:"REFERENTINNEN. Geschichten aus der zweiten Reihe" in BerlinUraufführung:"REFERENTINN...

Uraufführung:"REFERENTINNEN. Geschichten aus der zweiten Reihe" in Berlin

von Matthias Rebstock, Tilman Rammstedt und Knut Jensen

Premiere am 28. August 2008 um 20.00 Uhr in der Neuköllner Oper

 

Deutschland unter Apfelblüten: die Regierung trifft sich zur Klausursitzung im Garten von Schloss Genshagen - oder Neuhardenberg oder Meseberg.

Die Presse ist geladen. Man demonstriert Harmonie und Entspannung, doch tatsächlich geht es um die Macht: Fehler wurden begangen, politische "Konsequenzen" müssen gezogen werden, Köpfe werden rollen - nur welche?

Im Zentrum des Abends steht das betriebsam-lautlose Wirken der Referentinnen unserer Mandatsträger.

 

Unter Hochdruck haben sie eine Lösung zu finden, damit "Verantwortung übernommen", Schuld getilgt und Politik wieder reibungsfrei möglich wird.

Während also die Politiker draußen im Garten tagen, entfalten die acht Referentinnen von leitundlause unter rasendem Zeitdruck ihre vielfältigen Talente: charmant und hoch motiviert, intelligent, einfühlsam, eigenständig und teamfähig, sondieren sie Kompromissmöglichkeiten und Strategien, schlüpfen mitunter in die Rollen ihrer Vorgesetzten und deren Gegner, träumen von der ganz großen Karriere oder auch vom Rückzug aufs Land und dem Ausstieg aus dem 'Jammertal' politischer Verfehlungen.

 

Die Musik greift diese barocke Spannung zwischen Prunk der Macht und Jenseitssehnsucht auf und spannt von hier aus einen weiten Bogen, von barocken Passionsmusiken über die melancholische Ausgelassenheit von Balkanmusik bis hin zu neu und schräg arrangierten Songs.

 

Nach Geschichten aus dem Plänterwald bringen das Ensemble leitundlause und die Neuköllner Oper erneut ein bundesrepublikanisches Märchen auf die Bühne, das diesmal die Frage nach der politischen Verantwortung und der demokratischen Kultur des Rücktritts unter die musiktheatrale Lupe nimmt.

 

Text: Tilman Rammstedt und Matthias Rebstock / Musik: Knut Jensen /Inszenierung: Matthias Rebstock / Bühne: Sabine Hilscher, David Reuter, Sabine Beyerle / Kostüm: Sabine Hilscher / Projektionen: David Reuter, Sabine Beyerle / Dramaturgie: Bernhard Glocksin

 

Mit: Robert Gutowski, Sabine Hilscher, Irmtraud Horstkotte, Astrid Kessler, Deborah Klein,Ursula Renneke, Bärbel Schwarz, Lydia Starkulla, Janni Struzyk, Mariel Jana Supka, Steffen Zimmer

 

Spieltermine: 28., 30. und 31. August sowie 4.-7., 11.-13. und 18.-21. September 2008 um 20 Uhr

 

Karten: 9 bis 21 Euro, Vorbestellung unter 030 / 68 890777, Email: tickets@neukoellneroper.de und alle bekannten VVK Stellen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑