Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Part of you" von Grupo Oito im Ballhaus Naunynstrasse BerlinUraufführung: "Part of you" von Grupo Oito im Ballhaus Naunynstrasse BerlinUraufführung: "Part of...

Uraufführung: "Part of you" von Grupo Oito im Ballhaus Naunynstrasse Berlin

Premiere 13.4. 2015, 20 Uhr. -----

Dank Smartphone und Laptop arbeiten wir von überall, schauen Filme in der U-Bahn, buchen unsere Tickets online oder lassen uns bequem vom Navigationsgerät den Weg weisen. Seit Bekanntwerden der Geheimdienstdokumente von verschiedenen Institutionen ist uns die Kehrseite dieser Mobilität – zumindest theoretisch - bewusst geworden.

Denn nicht nur die allgegenwärtigen Kameras in Supermärkten und öffentlichen Gebäuden, sondern ebenso die digitalen Spuren, die wir im Alltag hinterlassen, machen unser Leben beinahe lückenlos nachvollziehbar. Überwachung wird nicht mehr von einem klar definierten Apparat gesteuert, sondern ist längst Teil von uns. Doch viele scheint das kaum zu stören.

 

In ihrer neuesten Produktion nähern sich die Tänzer_innen von Grupo Oito dem schleichenden Prozess der zunehmenden Überwachung und Kontrolle in seinen Auswirkungen auf unsere Körper und Wahrnehmung des Raumes, spüren ihm nach, machen ihn sicht- und fühlbar. Part of You will das digitale Unfassbare, das scheinbar Unphysische greifbar machen. Worin bestehen unsere Freiheiten und sind wir bereit, sie aufzugeben? Was steht unter unserer Kontrolle und wie viel Kontrolle sind wir bereit abzugeben? Wie in ihren früheren Arbeiten legt die Gruppe den Fokus auf das Politische des Körpers und fragt danach, wie sich unsere Körper und unsere Bewegungen durch die ständige Anwesenheit eines unbestimmten Anderen verändern.

 

Grupo Oito wurde 2006 von Ricardo de Paula in Berlin gegründet und besteht aus einem Kollektiv von unabhängigen Künstler_innen, die aus verschiedenen Perspektiven unterschiedliche Elemente aus zeitgenössi- schem Tanz, Capoeira und Contact Improvisation zu dem von Ricardo de Paula entwickelten Get Physical Process kombinieren, um Widerstand, Kraft und Bewusstsein aufzubauen.

 

Konzeption/Choreografie Ricardo de Paula

Dramaturgie Iury Trojaborg

Musik Olaf Giesbrecht

Sounddesign Jacobo Blasco

Lichtdesign Irene Selka

Bühnenbild Grupo Oito

Kostüm Sofia Vannini

 

Mit

Laura Alonso

Martina Garbelli

Zé de Paiva

Ricardo de Paula

Natalie Riedelsheimer

Miro Wallner

 

Eine Produktion von Kultursprünge im Ballhaus Naunynstraße gemeinnützige GmbH, gefördert durch die Einzelprojektförderung des Landes Berlin.

 

14.-18.4.2015, 20 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑