Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: OXYGEN 8 - ein Tanzabend im Theater BielefeldUraufführung: OXYGEN 8 - ein Tanzabend im Theater BielefeldUraufführung: OXYGEN 8 -...

Uraufführung: OXYGEN 8 - ein Tanzabend im Theater Bielefeld

Premiere: 18.04., 19:30 Uhr, Theaterlabor im Tor 6

 

Eigens für das Tanztheater Bielefeld hat André Gingras, einer der interessantesten Choreographen der zeitgenössischen Tanzszene, ein neues Stück kreiert, das seine extrem physische Tanzsprache mit viel Poesie und bissigem Humor vereint.

Das Tanzstück beschäftigt sich auf vielfältige Weise mit dem Phänomen extremer Bewusstseinszustände und Erlebniswelten, die durch ausufernde Euphorie, ekstatische Erfahrungen, übermäßige geistige Erfüllung oder Sucht nach Wohlstand, Macht und unendlichem Glück in Erscheinung treten. Im Fokus der choreographischen Arbeit steht die moderne Gesellschaft mit ihren existentiellen Lebensfragen und unterschiedlichen Strategien der Daseinsbewältigung und deren Auswirkungen.

 

André Gingras stammt aus Kanada und lebt in den Niederlanden. Er studierte in Toronto, Montreal und New York zeitgenössischen Tanz, Theater und Englische Literatur. Im Jahr 1996 begann André Gingras eine Zusammenarbeit mit Robert Wilson und tourte international mit dessen Repertoire. Seit 1999 ist Gingras als Choreograph tätig und hat mit seinen Kreationen große internationale Erfolge gefeiert. Seine extrem physische und visuelle Tanzsprache ist inspiriert von Kampfkunst, Breakdance sowie von postmodernem Tanz und Theater.

 

Choreographie André Gingras in Zusammenarbeit mit den Tänzern Bühne und Licht Pink Steenvoorden

Kostüme Christa Beland

Komposition Jürgen De Blonde

Choreographische Assistenz und Trainingsleitung Christine Biedermann Dramaturgie Christine Grunert, Jane Stoker

 

Mit Gianni Cuccaro, Anna Eriksson, Miranda Hania, Dirk Kazmierczak, Tiago Manquinho, Kristin Mente, Wilson Mosquera Suarez, Brigitte Uray, Simon Wiersma, Elvira Zúñiga

 

Weitere Termine im April: 19.04., 24.04., 25.04., 26.04.

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑