Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Ostend" im Schauspiel StuttgartUraufführung: "Ostend" im Schauspiel StuttgartUraufführung: "Ostend" ...

Uraufführung: "Ostend" im Schauspiel Stuttgart

nach dem "Ostend-Roman" von Manfred Esser,

Premiere: Donnerstag, 8. März 2007, 20.00 Uhr, Depot

(Im Rahmen des Festivals DEPOT X MEMO)

 

James Joyce konzentrierte in "Ulysses" das bunte Leben Dublins auf wenige Stunden eines Tages. Manfred Esser schrieb dem Stuttgarter Stadtteil Ostheim sein ganz eigenes Denkmal der Siebziger Jahre.

Sein Bild ist ein Mosaik aus ewigen Gestalten einer versunkenen Arbeiterkolonie. Der Geist der Arbeiterbewegung verdampft dort schon mal im Hochprozentigen der Eckkneipen. Die sozialen Forderungen kehren als schöne Verse ins Kleinbürgertum ein. Das Radio hat statt Zeitbewusstsein nicht mehr als Zeitvertreib zu versenden. Eigentlich ahnt jeder, dass es so nicht mehr weitergehen kann. Aber wohin mit seiner Sehnsucht nach Neuem und Wunsch nach Heimat? Eine neue Ära steht vor der Tür, aber niemand will öffnen ...

 

Stuttgarts Ostend ist dieser "blubbernde Eintopf und Alltag, der den Theorien und Systemen zugrunde lag, sie dickte, sie hochwarf als Blasen", so der Autor des "Ostend-Romans" Manfred Esser. Erstmals wird sein Buch jetzt auf der Bühne präsentiert: Ein "Heimatroman, der von einer Heimat handelt, die keine ist: Arbeitervorstadt, gewachsenes Quartier und zugleich deformiert wie alle städtischen Wucherungen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts." (Helmut Heißenbüttel)


Regie: Kevin Rittberger, Ausstattung: Birgit Stoessel
Mit: Marietta Meguid, N.N., Reinhold Ohngemach, Sebastian Röhrle

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑