Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Oskar und die Groschenbande“, Kinderoper von Christoph Reuter und August Buchner, Anhaltisches Theater DessauUraufführung: „Oskar und die Groschenbande“, Kinderoper von Christoph Reuter...Uraufführung: „Oskar und...

Uraufführung: „Oskar und die Groschenbande“, Kinderoper von Christoph Reuter und August Buchner, Anhaltisches Theater Dessau

Premiere 10.03.2012 um 18.00 Uhr Großes Haus, im Rahmen des Kurt Weill Fests 2012. -----

Der kleine Junge Oskar träumt sich in die 1920er Jahre, wo er sich einer Bande von Waisen und Obdachlosen anschließt, die als Kleinkriminelle von einem Verbrecher auf Diebestour geschickt wird.

Eine Geschichte voller Abenteuer und spannender Erlebnisse entspinnt sich. Mit Hilfe von Oskar schafft es die Gruppe sich aus der Abhängigkeit des Verbrechers zu lösen und diesen an die Polizei auszuliefern.

Die Handlung verarbeitet Elemente der „Bettleroper“ von John Gay, die Bertolt Brecht und Kurt Weill als Vorlage für ihren Sensationserfolg der „Dreigroschenoper“ diente. Die Musik von Christoph Reuter ist für großes Streichorchester, Bläser und Schlagzeug im Grenzbereich zwischen Jazz, Tango, Chanson und Musik der 1920er Jahre, aber mit Einflüssen aus der heutigen musikalischen Welt.

Nachdem im Rahmen des fünften Kongresses „Kinder zum Olymp!“ im Juni 2011 erste Ausschnitte der Kinderoper „Oskar und die Groschenbande“ gezeigt wurden, es eine Voraufführung zum Theatertreffen der Länder Sachsen-Anhalt und Brandenburg im September 2011 gab, gelangt die mit großer Spannung erwartete Kinderoper am 10. März zur Uraufführung und Premiere.

Eine Oper für Kinder von Kindern. Ca. 50 Kinder und Jugendliche agieren hier auf der Bühne wie auch im Orchester und stellen gemeinsam mit Erwachsenen die Geschichte von Oskar dar. Durch die Voraufführungen wurden die Kinder an die Situation der Aufführung herangeführt und durch Erfolgserlebnisse weiter für die Probenarbeit begeistert. Um die Verbundenheit zu Kunst und Kultur auch bei nicht direkt an der Aufführung beteiligten Kindern zu stärken, sind zahlreiche Schulen in die Vermittlungsarbeit eingebunden – ebenfalls nach dem Prinzip junge Menschen bringen jungen Menschen Kunst nahe. So sind ca. 40 Schüler an der Erarbeitung einer Werkeinführung, der Gestaltung der Werbemittel, Erstellung des Programmheftes und der Herstellung des Bühnenbildes aus verschiedenen Bildungseinrichtungen beteiligt.

Musikalische Leitung: Stefan Neubert | Inszenierung: Silke Wallstein | Bühne: Nicole Bergmann | Kostüme: Katja Schröpfer | Choreografie: Gabriella Gilardi | Video: Barbara Janotte | Dramaturgie: Sophie Walz | Kinderchoreinstudierung: Dorislava Kuntscheva

Hannah Fricke, Conrad Papesch, Hans Höpfner, Moritz Barth, Kristina Baran, Sebastian Müller-Stahl, Frank Roder, Patrick Rupar u.a.

Kinder und Jugendliche der Musikschule Dessau und Mitglieder der Anhaltischen Philharmonie

Kinderchor und Kinderballett des Anhaltischen Theaters, Kinder und Jugendliche aus Dessau und Umgebung

Gemeinschaftsproduktion des Anhaltischen Theaters mit dem K.I.E.Z. e.V. | Unterstützt durch das Kurt Weill Fest Dessau | Ausgezeichnet mit dem Bürgerpreis der Stadtsparkasse Dessau | Gefördert von der Lotto Toto GmbH, der Stadt Dessau und dem Land Sachsen-Anhalt

Tickets und Informationen unter: Tel: 0340 2511 333 und www.anhaltisches-theater.de oder an den Theaterkassen sowie an allen ReserviX Vorverkaufsstellen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche