Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: OPERATION X: ANOIA von Gordon Kampe/Alexander Müller-ElmauUraufführung: OPERATION X: ANOIA von Gordon Kampe/Alexander Müller-ElmauUraufführung: OPERATION...

Uraufführung: OPERATION X: ANOIA von Gordon Kampe/Alexander Müller-Elmau

Premiere 5. Juli 2012 um 20 Uhr in der Exerzierhalle, im Rahmen von klangpol - Neue Musik im Nordwesten. -----

Das Oldenburgische Staatstheater versteht sich als ein Ort des klassischen wie des zeitgenössischen Musiktheaters. Doch was bedeutet »zeitgenössisch« in einer Kunstform, die geprägt ist von einem über hundert Jahre alten Repertoire und dessen Produktionsbedingungen?

In der Reihe OPERation X gibt das Oldenburgische Staatstheater Musiktheaterprojekte bei Autorenteams in Auftrag, die neue Wege beschreiten – sei es in musikalischer Hinsicht, an ungewohnten Spielorten, mit Konzepten an den Schnittstellen zu anderen Künsten oder mit neuen Formen der szenischen Umsetzung.

 

Fortgesetzt wird die Reihe in dieser Spielzeit von dem Komponisten Gordon Kampe und dem Regisseur, Autor und Bühnenbildner Alexander Müller-Elmau. Letzterer hat in der vergangenen Spielzeit bereits den Opern-Doppelabend Death knocks / Der Kaiser von Atlantis sehr erfolgreich in Szene gesetzt. Für OPERation X entwickelt er mit dem Komponisten Gordon Kampe einen neuen Musiktheaterabend. Der in Essen lebende Kampe gehört zur jüngeren Generation deutscher Komponisten. Er studierte bei Hans-Joachim Hespos, Adriana Hölszky und Nicolaus A. Huber.

 

In Anoia wird das Publikum auf eine Reise in das Innere mitgenommen: Eingesperrt und gefangen in sich begegnen wir Anoia, einer jungen Frau. Stimmen geistern durch den Raum und Klänge, die an Bachsche Kirchenmusik erinnern, werden von bacchantischen Tänzen unterbrochen. Der Abend schwankt zwischen Ritual, Séance und psychologischer Tiefenforschung und fragt nach den Grenzen zwischen Wahn und Sinn. Ein Gesamtkunstwerk mit Sängern, einer Tänzerin, einem Schauspieler und neun Musikern, das Fragen aufwirft und den nicht ganz alltäglichen Wahnsinn untersucht.

 

Musikalische Leitung: Johannes Stert

Inszenierung und Bühne: Alexander Müller-Elmau

Kostüme: Werner Fritz

Dramaturgie: Lars Gebhardt

 

Mit: Mareke Freudenberg, Ingela Onstad, Maria Walser; Daniel Fries, Ziad Nehme, Ulrich Schneider; Mitglieder des Oldenburgischen Staatsorchesters

 

Weitere Vorstellungen: 7. und 13. Juli sowie im Dezember 2012

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑