Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ODYSSEE nach Homer am Oldenburgischen StaatstheaterUraufführung: ODYSSEE nach Homer am Oldenburgischen StaatstheaterUraufführung: ODYSSEE ...

Uraufführung: ODYSSEE nach Homer am Oldenburgischen Staatstheater

Premiere Samstag, 27. Februar 2016, um 20 Uhr im Kleinen Haus. -----

Was ist die Odyssee? Der berühmteste Segeltörn der Menschheitsgeschichte rund um die Küste Siziliens, der durch seine Jahrtausende alte Überlieferungsgeschichte zum Inbegriff des Heldenepos stilisiert wurde?

Eine zehnjährige Begegnungsreise mit Zyklopen, Sirenen, Seeungeheuern, Zauberinnen, verliebten Nymphen und Fantasiewesen aller Art? Eine innere wie äußere Reise ins Unbekannte, in das Selbst des Menschen? Die 2700-jährige Angstbewältigung des weißen Mannes vor seinem Gegenüber?

 

Die Geschichte der Odyssee ist durch die Jahrtausende hinweg durch verschiedene mündliche und schriftliche Quellen überliefert worden. Erschöpft durch zehn Jahre Krieg um Troja wollen Odysseus und seine Männer nur noch eins: Endlich zurück nach Hause. Endlich den Ruhm ihres mühsam erkämpften Sieges ernten und in der Heimat als Kriegshelden gefeiert werden. Doch der Meeresgott Poseidon zürnt und so beginnt die vielleicht berühmteste Heldenreise der Menschheitsgeschichte. Homer erzählt von Abenteuern und Schiffbrüchen, vom Aufenthalt und Wandel des Gastrechts am Hof der Phaiaken, der Wanderung durch die Unterwelt und zuletzt von der Heimkehr des Odysseus zu seiner Gemahlin Penelope. Dort erwartet ihn jedoch, als er schließlich als einzig Überlebender und in

der Gestalt eines Bettlers an den Strand von Ithaka gespült wird, die nächste Schicksalsprüfung: Der Palast ist während seiner Abwesenheit zum Umschlagplatz für heiratswillige Freier geworden, die es auf seine Frau und den Thron abgesehen haben.

 

Bühnenfassung von Tim Tonndorf (Prinzip Gonzo) und Daphne Ebner

 

Regie: Tim Tonndorf (Prinzip Gonzo);

Bühne und Kostüme: Anna Bergemann;

Dramaturgie:Daphne Ebner

 

Mit: Diana Ebert, Magdalena Höfner, Agnes Kammerer, Nientje Schwabe; Rajko Geith, Jens

Ochlast, Pirmin Sedlmeir

 

Die nächsten Vorstellungen: So 06., Sa 12., Mi 16., Mi 23., Fr 25. und Mi 30. März

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑