Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: NEUE DEUTSCHE WELLE von Albrecht Hirche im Schauspiel LeipzigUraufführung: NEUE DEUTSCHE WELLE von Albrecht Hirche im Schauspiel LeipzigUraufführung: NEUE...

Uraufführung: NEUE DEUTSCHE WELLE von Albrecht Hirche im Schauspiel Leipzig

Premiere 05.03. 19.30, Centraltheater Hinterbühne

 

Es war der 26. September 1983, als der russische Offizier Stanislav Petrov binnen Minuten entscheiden musste, ob es sich bei den im Anflug gemeldeten fünf US-Marschflugkörpern um einen realen Angriff handelt oder um einen Systemfehler.

Die Entscheidung für den Systemfehler beruhte auf der Annahme, die USA würden die UdSSR sicher nicht mit nur fünf Raketen angreifen. Seit 1998 weiß man, dass Petrov mit seinem Entschluss einen Atomkrieg, den Dritten Weltkrieg, verhindert hat.

 

Während die Welt also weiter existierte, ging in Deutschland etwas anderes unter, eine Bewegung, die erst kurz zuvor das Licht der Welt erblickt hatte. Ein Wimpernschlag der deutschen Musikgeschichte – kurz, trotzdem intensiv und bis heute stilprägend: die NEUE DEUTSCHE WELLE. Vor dem Hintergrund der vagen Untergangsgewissheit, die sich im Laufe der 70er Jahre mehr und mehr Bahn brach, formierte sich eine Jugendbewegung, die sich abgrenzen wollte von der friedlichen Langhaarkultur, die laut sein wollte, unideologisch, zerstörerisch. I don’t know what I want / But I know how to get it! Infantilität als Waffe.

 

NEUE DEUTSCHE WELLE erzählt anhand des musikalischen Materials ein Aufflackern von Revolte, es beschreibt die Sekunde, in der man dachte, dass alles möglich ist, weil nichts gewiss ist. Die Welle wurde ihrer selbst bald überdrüssig. Was aus der deutschen Punkbewegung und Einflüssen der bildenden Kunst heraus begann, wurde zum Paradebeispiel kommerzieller Vereinnahmung der Musikindustrie und zum Mythos der deutschen Popkultur. 99 Kriegsminister, Streichholz und Benzinkanister / Hielten sich für schlaue Leute / Witterten schon fette Beute / Riefen „Krieg“ und wollten Macht / Mann, wer hätte das gedacht? / Dass es einmal so weit kommt / Wegen 99 Luftballons (NENA, 1983)

Janette Mickan

 

mit: Normen Alt, Rosalind Baffoe, Manolo Bertling, Marina Frenk, Andreas Keller, Emma Rönnebeck

 

Band: Steffen Greisinger, Doris Kleemeyer, Sven Michelson, Timm Völker

 

Regie/Bühne/Kostüm: Albrecht Hirche

Musikalische Leitung: Doris Kleemeyer

Dramaturgie: Janette Mickan

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑