Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Nach Manila" - Die Gruppe Laokoon inszeniert eine Reise - Schauspiel DortmundUraufführung: "Nach Manila" - Die Gruppe Laokoon inszeniert eine Reise -...Uraufführung: "Nach...

Uraufführung: "Nach Manila" - Die Gruppe Laokoon inszeniert eine Reise - Schauspiel Dortmund

Premiere 3. Juni, 19.30 Uhr, im Megastore. -----

Eine Stadt, drei Schicksale und eine Industrie, von der nur wenige wissen: Maggy, Nasim und Dodong sind "Clickarbeiter" auf den Philippinen. Sie sichten und sprren Fotos, die auf Facebook, Tinder und anderen sozialen Netzwerken Anstoß erregen könnten: Pornografie, Gewalt und Missbrauch.

Eine Autorin aus dem Westen versucht, dem Leben und der Arbeit der Clickarbeiter auf die Spur zu kommen - und verwickelt sich dabei immer tiefer in die Widersprüche unserer digitalen Gegenwart: Wie kann es sein, dass unsere Netzwerke so "sauber" sind - frei von gewalttätigen oder pornographischen Bildern? Wo wird der ganze digitale Müll eigentlich abgeladen? Wer sortiert ihn? Und mit welchen Folgen für die Seele?

 

War es einmal Christus, der die Sünden der Welt auf sich nehmen wollte, so sind es nun die katholischen Philippinos, die diesen Job für den Rest der Welt übernehmen. Ereignet sich hier die Passionsgeschichte des Internetzeitalters? Kann man das Böse löschen? Mit jeder neuen Antwort stößt die Autorin auf ein weiteres dunkles Mysterium.

 

Konzept und Text: Laokoon

Regie: Moritz Riesewieck

Bühne: Christian Maith

Kostüme: Miriam Marto

Video-Art: Mario Simon

Komposition und Chor: Hans Block

Dramaturgie: Tina Ebert, Alexander Kerlin

Theaterpädagogik: Sarah Jasinszczak

Licht: Stefan Gimbel

Ton: Gertfried Lammersdorf, Chris Sauer

Regieassistenz: Wiebke Rüter

Bühnenbildassistenz: Yaroslava Sydorenko

Kostümassistenz: Ellena-Katharina Bruchhäuser

Videoassistenz: Julia Gründer

Chorassistenz: Pablo Lawall

Inspizienz: Tilla Wienand

Soufflage: Ruth Ziegler

Regiehospitanz: Agnes Fink

Kostümhospitanz: Alina Vogt

 

Dodong: Raafat Daboul

Nasim: Björn Gabriel

Autorin: Caroline Hanke

Maggy: Merle Wasmuth

Mit dem: Dortmunder Sprechchor

Mit den: Theaterpartisanen

 

In Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung

 

Am 8. September erscheint im dtv Verlag Moritz Riesewiecks Buch Digitale Drecksarbeit. Wie uns Facebook und Co. von dem Bösen erlösen.

 

Weitere Termine: 9. Juni, 19.30 Uhr, 2. Juli, 18 Uhr, 5. Juli, 19.30 Uhr im Megastore (zum letzten Mal)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑