Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Musica Speranza" von W. A. Mozart | Andreas Geier/Bridget Breiner im Salzburger Landestheater: Uraufführung: "Musica Speranza" von W. A. Mozart | Andreas Geier/Bridget...Uraufführung: "Musica...

Uraufführung: "Musica Speranza" von W. A. Mozart | Andreas Geier/Bridget Breiner im Salzburger Landestheater:

Premiere 18.09.2011, 19:00 Uhr. -----

„Musica speranza“ kombiniert Mozarts legendäre c-moll-Messe mit neun der schönsten Konzertarien des Salzburger Meisters zu einem neuen Werk. Durch diesen neuen Kontext entsteht die Möglichkeit, Vertrautes neu zu hören und Unbekanntes zu entdecken.

Erzählt wird eine ganz besondere Geschichte: Durch einen Schicksalsschlag aus ihrem gewohnten Umfeld herausgerissen und durch das Gefühl kollektiver Schuld verbunden, begegnen sich Menschen, die auf den ersten Blick nur ihre plötzliche Heimatlosigkeit gemeinsam haben. Im Aufeinandertreffen von persönlichen Ansprüchen und Verpflichtungen der Gemeinschaft werden ihre Lebensentwürfe, geprägt von ihren Erfahrungen, Sehnsüchten und Hoffnungen, in Frage gestellt und müssen Entscheidungen getroffen oder korrigiert werden. Gleichzeitig verbindet alle doch das Wissen, dass der Weg gegangen werden muss, offen ist nur das Wohin ...

 

Mozart komponierte seine c-moll Messe mit dem Vorsatz, die Querelen mit seinem Vater und seiner Schwiegermutter auszugleichen, gegen deren Willen er die Hochzeit mit Constanze Weber durchgesetzt hatte. Obwohl sie zu Mozarts schönsten Salzburger Kompositionen gehört, wurde die Messe von Kritikern immer wieder als zu weltlich, opernhaft und zu emotional kritisiert – ein gutes Argument für die szenische Realisierung. Regisseur Andreas Geier, der sich dem Salzburger Publikum bereits als Co-Autor und Dramaturg der beiden äußerst erfolgreichen Ballette „Marilyn“ und „Romeo und Julia“ vorgestellt hat, und die Choreographin Bridget Breiner, die über viele Jahre das Stuttgarter Ballett als Tänzerin maßgeblich geprägt hat und seit 2008 choreographisch arbeitet, bringen diese ungewöhnliche Uraufführung auf die Bühne des Salzburger Landestheaters.

 

Musikalische Leitung Adrian Kelly

Inszenierung Andreas Geier

Choreographie Bridget Breiner

Ausstattung Stefan Mayer

Choreinstudierung Stefan Müller

Dramaturgie Andreas Gergen

 

Livia Lenneke Ruiten

Camilla Karolina Plicková

Salvo Gustavo De Gennaro

Alessandro Franz Supper

Mario Damian Whiteley / Marcell Bakonyi

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑