Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Münster – Stadt der Sehenden", Rechercheprojekt von Nicole Oder nach dem Roman von José Saramago, Theater MünsterUraufführung: "Münster – Stadt der Sehenden", Rechercheprojekt von Nicole...Uraufführung: "Münster –...

Uraufführung: "Münster – Stadt der Sehenden", Rechercheprojekt von Nicole Oder nach dem Roman von José Saramago, Theater Münster

Premiere: Freitag, 14. Juni 2013, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

Eine Stadt in einem demokratischen europäischen Staat: Bei den freien Wahlen geben die „mündigen Bürger“ mit einer überwältigenden Mehrheit weiße Stimmzettel und damit ein Misstrauensvotum ab. Das ruft bei den Politikern Panik hervor.

 

Sie versuchen dem „un-demokratischen“ Wählerverhalten mit allen Mitteln auf die Spur zu kommen und verhän-gen schließlich den Belagerungszustand über die Stadt – die Selbstherrlichkeit der ver-meintlichen Volksvertreter schafft die Demokratie ab. Die Geschichte wird angehalten, ein Vakuum entsteht, ein Laboratorium für ein grundlegendes Experiment: Wie organisiert sich eine Gesellschaft ohne Regierung, ohne Polizei, ohne ordnende Systeme? Entsteht Raum für Solidarität oder eine neue Machtelite?

 

Der Roman des portugiesischen Literaturnobelpreisträgers und frühen Wutbürgers José Saramago erzählt eine politische Parabel über Wert und Grenzen einer Demokratie. Das Rechercheprojekt „Münster – Stadt der Sehenden“ stellt Saramagos brisante Fragen im Jahr der Bundestagswahlen an die Stadt und deren Bürger und Akteure. Wie politisch sind die Münsteraner? Wie sieht das gesellschaftspolitische Biotop der Stadt aus? Und wie wollen die menschen morgen in Münster leben?

 

Inszenierung: Nicole Oder

Bühne und Kostüme: Stephan Fernau

Musik: Daniel Mandolini

Dramaturgie: Kathrin Mädler

Mitwirkende: Regine Andratschke, Mark Oliver Bögel, Frank-Peter Dettmann, Claudia Frost, Ilja Harjes, Dennis Laubenthal

 

Die nächste Vorstellung im Juni:

Mittwoch, 26. Juni,. 19.30 Uhr, Kleines Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑